Webbasierte Plug-ins von Kaspersky Security installieren

Um Komponenten von Kaspersky Security über die Web Console von Kaspersky Security Center zu verwalten, müssen Sie Folgendes installieren:

So installieren Sie das webbasierte Plug-in von Kaspersky Security:

  1. Wechseln Sie im Hauptfenster der Kaspersky Security Center Web Console zu Einstellungen → Web-Plug-ins.

    Eine Liste mit installierten Web-Plug-ins wird geöffnet.

  2. Starten Sie die Installation der Web-Plug-ins von Kaspersky Security mit einer der folgenden Methoden:
    • Installation über die Liste der Web-Plug-ins von Kaspersky:
      1. Klicken Sie auf Hinzufügen.

        Es wird eine Liste mit allen verfügbaren Web-Plug-ins von Kaspersky angezeigt. Die Liste wird automatisch aktualisiert, sobald ein Web-Plug-in in einer neuen Version veröffentlicht wurde.

      2. Suchen Sie in der Liste das erforderliche webbasierte Plug-in und klicken Sie auf dessen Namen. Die folgenden Plug-ins müssen nacheinander installiert werden:
        • Kaspersky Security for Virtualization <Versionsnummer> Light Agent – Schutzserver – webbasiertes Verwaltungs-Plug-in des Schutzservers
        • Kaspersky Endpoint Security <Versionsnummer> für Linux – webbasiertes Verwaltungs-Plug-In von Kaspersky Endpoint Security für Linux.
      3. Klicken Sie im neuen Fenster mit der Beschreibung des webbasierten Plug-ins auf die Schaltfläche Plug-in installieren.
      4. Warten Sie, bis die Installation abgeschlossen ist und klicken Sie anschließend im Informationsfenster auf OK.
    • Installation eines webbasierten Plug-ins aus einer Drittanbieterquelle (die für die Installation der webbasierten Plug-ins erforderlichen Archive sind im Paket enthalten):
      1. Klicken Sie auf Aus Datei hinzufügen.
      2. Geben Sie in dem neuen Fenster den Pfad zum ZIP-Archiv des webbasierten Plug-ins und den Pfad zur Signaturdatei im TXT-Format an. Diese Datei befindet sich im Archiv mit dem webbasierten Plug-in.
        • Das Archiv "ksvla-web_plugin_svm_<Versionsnummer der Lösung>_mlg.zip" wird zur Installation des webbasierten Plug-ins von Kaspersky Security for Virtualization 6.1 Light Agent – Schutzserver verwendet.
        • Das Archiv "kes_linux_12_1_local_<Versionsnummer der Anwendung>.zip" wird zur Installation des webbasierten Verwaltungs-Plug-ins von Kaspersky Endpoint Security 12.1 für Linux verwendet.
      3. Klicken Sie auf Hinzufügen.
      4. Warten Sie, bis die Installation abgeschlossen ist und klicken Sie anschließend im Informationsfenster auf OK.

Die neuen Plug-ins werden in der Liste der installierten Web-Plug-ins angezeigt.

Nach oben