SVM-Netzwerkeinstellungen eingeben (OpenStack-basierte Infrastrukturen)
Geben Sie in diesem Schritt für jede SVM, die Sie bereitstellen möchten, die Netzwerkeinstellungen an.
In dem Fenster werden folgende Informationen angezeigt:
- Adresse des Hypervisors
IP-Adresse im IPv4-Format oder vollqualifizierter Domänenname (FQDN) des Hypervisors, auf dem die SVM implementiert werden soll.
Die Spalte Adresse des Hypervisors wird angezeigt, wenn Sie eine SVM in einer virtuellen Infrastruktur basierend auf Microsoft Hyper-V, XenServer, VMware vSphere, KVM, Proxmox VE, Basis, Skala-R, HUAWEI FusionSphere, Nutanix Acropolis, ALT Virtualization Server, Astra Linux oder Numa vServer bereitstellen.
- Name des OpenStack-Projekts
Name des OpenStack-Projekts, das für die SVM-Bereitstellung ausgewählt wurde, sowie Pfad zum Projekt in der Infrastruktur.
Die Spalte Name des OpenStack-Projekts wird angezeigt, wenn Sie SVMs in einer virtuellen Infrastruktur bereitstellen, die von der OpenStack Platform, VK Cloud Platform oder TIONIX Cloud Platform verwaltet wird.
- SVM-Name
Der bei der Eingabe der SVM-Einstellungen vergebene Name.
Geben Sie für jede SVM in der Spalte Netzwerkname mindestens ein virtuelles Netzwerk an.
Name des virtuellen Netzwerks, welches die SVM zur Verbindungsaufnahme mit den Light Agents, dem Integrationsserver und dem Kaspersky Security Center Administrationsserver verwenden soll.
Sie können ein oder mehrere virtuelle Netzwerke angeben. Verwenden Sie zum Hinzufügen des Feldes für die Auswahl von virtuellen Netzwerken die Schaltfläche, die sich neben dem Feld zur Auswahl des Netzwerks befindet.
Wenn Sie vorhaben, für alle SVMs dynamische IP-Adressen (DHCP) zu verwenden, werden die Netzwerkeinstellungen für alle SVMs über das erste virtuelle Netzwerk aus der Liste der angegebenen Netzwerke vom DHCP-Server abgerufen. Vergewissern Sie sich, dass der Assistent mit den vom DHCP-Server abgerufenen Netzwerkeinstellungen des ersten virtuellen Netzwerks eine Verbindung mit der SVM aufbauen kann.
Wenn in der virtuellen Infrastruktur die Komponente VMware Distributed Virtual Switch verwendet wird, können Sie die verteilte virtuelle Portgruppe (Distributed Virtual Port Group) angeben, an welche die SVM angebunden wird.
Sie können auch die folgende Einstellungen festlegen:
- VLAN-ID
Identifikator des virtuellen lokalen Netzwerks (VLAN) für die Verbindung der SVM mit den Light Agents, dem Integrationsserver und dem Kaspersky Security Center Administrationsserver.
Wenn das VLAN nicht verwendet wird, wird in der Spalte Nein
angezeigt.
Die Spalte VLAN-ID wird angezeigt, wenn Sie eine SVM in einer virtuellen Infrastruktur basierend auf Microsoft Hyper-V oder in einer virtuellen Infrastruktur basierend auf OpenStack Platform, VK Cloud Platform oder TIONIX Cloud Platform bereitstellen.
- Sicherheitsgruppe
Ein Satz von Filterregeln für den Netzwerkverkehr, die in einer virtuellen Infrastruktur erstellt wurden und auf virtuelle Netzwerke angewendet werden.
In der Dropdown-Liste werden alle verfügbaren Sicherheitsgruppen angezeigt. Sie können für jedes ausgewählte virtuelle Netzwerk eine oder mehrere Sicherheitsgruppen angeben. Um eine Sicherheitsgruppe auszuwählen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen links neben ihrem Namen. Die Namen der ausgewählten Sicherheitsgruppen werden im Feld angezeigt.
Die Spalte Sicherheitsgruppe wird angezeigt, wenn Sie SVMs in einer virtuellen Infrastruktur bereitstellen, die von der OpenStack Platform, VK Cloud Platform oder TIONIX Cloud Platform verwaltet wird.
Gehen Sie zum nächsten Schritt des Assistenten.
Nach oben