Informationen über die Ausführung des Tools zur Verwaltung der Zertifikate von Integrationsserver und SVM können in Trace-Dateien aufgezeichnet werden. Je nach Betriebssystem des Geräts, auf dem das Tool ausgeführt wird, befinden sich die Dateien im folgenden Pfad:
Das Aufzeichnen von Informationen in Protokolldateien ist standardmäßig deaktiviert.
Sie können die Aufzeichnung von Informationen in den Protokolldateien des Tools zur Verwaltung von Zertifikaten aktivieren oder deaktivieren und außerdem die Protokollierungseinstellungen in der Konfigurationsdatei appsettings.certificate_manager.json des Tools zur Verwaltung von Zertifikaten konfigurieren. Je nach Betriebssystem des Geräts, auf dem das Tool ausgeführt wird, befinden sich die Datei im folgenden Pfad:
Die Protokolldateien des Tools zur Verwaltung der Zertifikate können die folgenden Informationen enthalten:
Protokolldateien des Tools zur Verwaltung von Zertifikaten enthalten keine personenbezogenen Informationen.
Wenn die Protokolldateien eine Größe von 5 MB erreicht, werden sie ins Archiv verschoben. Das Archiv speichert maximal 10 Dateien. Nach dem Erreichen dieser Anzahl werden ältere Dateien gelöscht. Je nach Betriebssystem des Geräts, auf dem das Tool ausgeführt wird, befinden sich das Archiv im folgenden Pfad:
Der Zugriff auf den Speicherordner der Protokolldatei ist eingeschränkt. Unter Linux-Betriebssystemen haben Benutzerkonten nur dann Zugriff auf das Verzeichnis, wenn sie der Gruppe "sudoers" angehören. Unter Windows-Betriebssystemen erfordert der Zugriff auf den Ordner Administratorrechte.
Falls Sie das Standard-Speicherverzeichnis der Protokolldateien geändert haben, kontrolliert Kaspersky Security den Zugriff auf die Protokolldateien nicht. Es wird empfohlen, diese Informationen vor unberechtigtem Zugriff zu schützen.
Protokolldateien werden nicht automatisch an Kaspersky gesendet.
Nach oben