API-Skript klconfig zum Anpassen der SVM-Konfiguration verwenden

Als primäres Werkzeug zur Bereitstellung und Konfiguration von SVMs dienen die Verwaltungskonsolen des Integrationsservers: die Web-Konsole des Integrationsservers oder die Integrationsserver-Konsole.

Sie können SVM auch mit Tools der virtuellen Infrastruktur bereitstellen und die Erstkonfiguration neuer SVMs mithilfe des API-Skripts klconfig manuell oder mit Automatisierungstools ausführen.

Wenn keine der Verwaltungskonsolen des Integrationsservers verwendet wird, setzt sich der Vorgang der SVM-Bereitstellung aus den folgenden Schritten zusammen (die Reihenfolge und die Anzahl der Schritte ist von der Art der virtuellen Infrastruktur abhängig):

  1. SVM-Bereitstellung mit Mitteln der virtuellen Infrastruktur aus dem Image, das zum Lieferumfang von Kaspersky Security gehört, und die Konfiguration der Systemressourcen der SVM.
  2. Konfiguration des Skripts des ersten Starts der SVM. Zum Anpassen bestimmter Einstellungen der SVM-Konfiguration kann ein Skript verwendet werden, das beim ersten Start der SVM ausgeführt wird.
  3. Start der SVM. In diesem Schritt erhält die SVM eine IP-Adresse.
  4. Einstellungen der SVM-Konfiguration anpassen und Überprüfung der erfolgreichen Bereitstellung der SVM mithilfe von Konfigurationsbefehlen.

Sie können außerdem Konfigurationsbefehle verwenden, um die Konfiguration zuvor bereitgestellter SVMs zu ändern.

In diesem Abschnitt

Ausführung der Konfigurationsbefehle

Skript für den ersten Start der SVM ausführen

Einstellungen der SVM-Konfiguration anpassen

Beschreibung der Befehle

Nach oben