dhcp

Mit diesem Befehl kann die Verwendung von DHCP für die Netzwerkschnittstelle der SVM konfiguriert werden.

Die neuen Einstellungen werden übernommen, wenn die Datei "/etc/systemd/resolved.conf" infolge eines Neustarts der SVM oder eines Neustarts des Netzwerkdienstes (Befehl manageservices restart network) überschrieben wird.

Wenn Sie als Methode zur Zuweisung von IP-Adressen für die SVM anstelle statischer IP-Adressierung DHCP verwenden und per DHCP abgerufene DNS-Server verwenden möchten, führen Sie vor dem Befehl dhcp nacheinander die Befehle dns und dnssearch ohne Parameter aus. Damit können Sie die zuvor konfigurierte Liste der DNS-Server und Suchdomänen in der Datei "/etc/systemd/resolved.conf" löschen.

Wenn Sie die dynamische IP-Adressierung verwenden und einen DNS-Server zur Liste der über DHCP erhaltenen DNS-Server hinzufügen möchten, führen Sie den Befehl dns mit den gewünschten Parametern aus, bevor Sie den Befehl dhcp ausführen. Wenn Sie nur manuell angegebene DNS-Server verwenden möchten, führen Sie den Befehl dns mit den gewünschten Parametern aus, nachdem Sie den Befehl dhcp ausgeführt und den Netzwerkdienst neu gestartet haben. Auf diese Weise kann die Datei "/etc/systemd/resolved.conf" neu geschrieben werden.

Einstellungen

<InterfaceName> [<MakePrimary>]

wobei:

Die primäre Netzwerkschnittstelle installiert standardmäßig die Route und die DNS-Server (DEFROUTE = yes, PEERDNS = yes). Unter den verwendeten SVMs kann nur eine einzige Netzwerkschnittstelle primär sein. Wurde mehreren Netzwerkschnittstellen das Merkmal "primär" verliehen, so wird die zuletzt damit versehene Netzwerkschnittstelle zur primären Schnittstelle.

Beispiel:

> ssh klconfig@10.16.98.17 dhcp eth0 yes

> klconfig@10.16.98.17's password:

KLCONFIG OK

Spezifische Fehler

Nein.

Nach oben