Eine frühere Version von Kaspersky Security aktualisieren

Versions-Update der Lösung

Sie können Kaspersky Security for Virtualization 6.2 Light Agent auf Kaspersky Security for Virtualization 6.3 Light Agent aktualisieren.

Das Update älterer Versionen von Kaspersky Security auf Version 6.3 ist nicht vorgesehen.

Vor Beginn des Updates, müssen Sie die für die Programminstallation erforderlichen Dateien vorbereiten und die erforderlichen Schritte ausführen, um die virtuelle Infrastruktur für die Installation vorzubereiten.

Das Update von Kaspersky Security auf Kaspersky Security for Virtualization 6.3 Light Agent umfasst die folgenden Schritte:

  1. Aktualisieren des Integrationsservers

    Je nach Version des verwendeten Integrationsservers müssen Sie den Integrationsserver unter Linux oder den Integrationsserver unter Windows sowie die Integrationsserver-Konsole aktualisieren.

    Welches Verfahren zum Aktualisieren des Integrationsservers unter Windows angewendet wird, hängt davon ab, welche Version von Kaspersky Security Center Sie zur Verwaltung der Lösung "Kaspersky Security" verwenden (Kaspersky Security Center Windows oder Kaspersky Security Center Linux).

    Wenn Sie den Integrationsserver unter Windows verwenden, können Sie im Rahmen einer Aktualisierung auf den Integrationsserver unter Linux umsteigen.

    Der aktualisierte Integrationsserver unterstützt die Verbindung von SVMs und Light Agents, die Teil der vorherigen Version von Kaspersky Security for Virtualization 6.3 Light Agent sind. Wenn im Rahmen des Updates SVMs und Light Agents der vorherigen Version in der Infrastruktur verbleiben, können Sie die Adresse des aktualisierten Integrationsservers in den Richtlinien für den Schutzserver und den Richtlinien für den Light Agent der vorherigen Version angeben.

  2. Aktualisieren der Verwaltungs-Plug-ins von Kaspersky Security
  3. Aktualisieren des Schutzservers

    Sie müssen auf den Hypervisoren SVMs mit der neuen Version des Schutzservers bereitstellen.

  4. Den Schutzserver auf die Ausführung vorbereiten

    Sie müssen die erforderlichen Schritte ausführen, um die aktualisierten SVMs und den Schutzserver für den Betrieb vorzubereiten.

  5. Aktualisieren der Light Agents und des Administrationsagenten
    • Wenn Sie virtuelle Maschinen mit Linux-Gastbetriebssystemen schützen möchten, müssen Sie Light Agent for Linux (Kaspersky Endpoint Security für Linux, das im Light Agent-Modus ausgeführt wird) und den Administrationsagent sowohl auf den virtuellen Maschinen als auch auf den Vorlagen für virtuelle Maschinen mit Linux-Gastbetriebssystemen aktualisieren.

      Eine Beschreibung zur Aktualisierung von Kaspersky Endpoint Security für Linux und des Administrationsagenten für Linux finden Sie in der Hilfe zur entsprechenden Version von Kaspersky Endpoint Security für Linux.

    • Wenn Sie virtuelle Maschinen mit Windows-Gastbetriebssystemen schützen möchten, müssen Sie Light Agent for Windows (Kaspersky Endpoint Security für Windows, das im Light Agent-Modus ausgeführt wird) und den Administrationsagenten sowohl auf den virtuellen Maschinen als auch auf den Vorlagen für virtuelle Maschinen mit Windows-Gastbetriebssystemen aktualisieren.

      Eine Beschreibung der Aktualisierung von Kaspersky Endpoint Security für Linux und des Administrationsagenten für Linux finden Sie in der Hilfe zur entsprechenden Version von Kaspersky Endpoint Security für Windows.

  6. Light Agents auf die Ausführung vorbereiten

    Sie müssen die erforderlichen Aktionen ausführen, um die Light Agents für den Betrieb vorzubereiten.

Versions-Update von Light Agent for Windows

Kaspersky Security Version 6.3 unterstützt zwei Versionen von Light Agent for Windows: Kaspersky Endpoint Security für Windows 12.10 und Kaspersky Endpoint Security für Windows 12.11. Wenn Sie Kaspersky Security Version 6.3 und Kaspersky Endpoint Security für Windows 12.10 im Light Agent-Modus installiert haben, können Sie die Version des Light Agent for Windows auf folgende Weise aktualisieren:

  1. Aktualisieren Sie Kaspersky Endpoint Security für Windows 12.10 auf Version 12.11. Eine Beschreibung des Updates finden Sie in der Hilfe der zu Kaspersky Endpoint Security für Windows.
  2. Geben Sie in den Update-Einstellungen der Richtlinie des Schutzservers die neue Version des Light Agent for Windows an.

    Der Administrationsserver benötigt etwas Zeit, um die Datenbank-Updates für die Light Agents hochzuladen. Es wird empfohlen, das Datenbank-Update erst auszuführen, wenn die Synchronisation zwischen dem Administrationsagenten auf der SVM und dem Administrationsserver abgeschlossen ist (standardmäßig beträgt der Synchronisierungszeitraum 15 Minuten nach der Änderung der Richtlinieneinstellungen).

  3. Starten Sie die Aufgabe Download von Updates in die Datenverwaltung manuell.
  4. Laden Sie die Update-Pakete auf die SVMs hoch. Zum Hochladen der Pakete auf die SVMs können Sie die automatisch erstelle Aufgabe Aktualisierung der Datenbanken und Module der Lösung des Schutzservers verwenden. Durch das Ausführend der Update-Aufgabe ruft der Schutzserver die Datenbankupdates für die angegebenen Versionen des Light Agent ab.
  5. Aktualisieren Sie die frühere Version des Web-Plug-ins oder das MMC-Plug-ins zur Verwaltung des Light Agent for Windows.

In diesem Hilfeabschnitt

Integrationsserver unter Linux aktualisieren

Von einem Integrationsserver unter Windows auf einen Integrationsserver unter Linux migrieren

Integrationsserver unter Windows und Integrationsserver-Konsole aktualisieren

Über das Aktualisieren der Verwaltungs-Plug-ins

Über das Update des Schutzservers

Nach oben