Um den Integrationsserver und die Integrationsserver-Konsole aus der Befehlszeile zu aktualisieren,
führen Sie folgenden Befehl aus:
ksvla-components_<
Versionsnummer der Lösung
>_mlg.exe -q --lang=<
Sprachen-ID
> --accept-EulaAndPrivacyPolicy=yes [--log-path=<
Pfad zur Datei
>] [--createBackup] [--backupFolder=<
Pfad zum Ordner
>]
wobei gilt:
<
Versionsnummer der Lösung
>
entspricht der Versionsnummer der Lösung im Format X.X.X.X.-q
– Parameter, der angibt, dass die Aktualisierung im Silent-Modus durchgeführt wird. Wenn Sie das Update über die Befehlszeile im interaktiven Modus ausführen möchten, geben Sie diese Option nicht an.--lang=<
<Sprachen-ID
>
– ein Identifikator für die Sprache der zu installierenden Komponenten.Die Sprachen-ID muss in einem der folgenden Formate angegeben werden: ru, en, de, fr, zh-Hans, zh-Hant, ja. Dabei wird Groß- und Kleinschreibung berücksichtigt.
--accept-EulaAndPrivacyPolicy=yes
bedeutet, dass Sie die Bedingungen des Lizenzvertrags von Kaspersky Security zwischen Ihnen und Kaspersky sowie die Datenschutzbestimmungen, in welchen die Verarbeitung und Übermittlung von Daten erläutert wird, akzeptieren. Indem Sie den Wert yes
angeben, bestätigen Sie Folgendes:Der Text des Endbenutzer-Lizenzvertrags und der Datenschutzrichtlinie ist im Lieferumfang des Produkts enthalten. Die Zustimmung zu den Bedingungen des Endbenutzer-Lizenzvertrags und der Datenschutzrichtlinie ist Voraussetzung für das Update des Integrationsservers und der Integrationsserver-Konsole.
Vor der Programminstallation können Sie sich mit dem Text des Endbenutzer-Lizenzvertrags und der Datenschutzrichtlinie vertraut machen, indem Sie den folgenden Befehl ausführen:
ksvla-components_<
Versionsnummer der Lösung
>_mlg.exe --lang=<
Sprachen-ID
> --show-EulaAndPrivacyPolicy
Der Text des Endbenutzer-Lizenzvertrags und der Datenschutzrichtlinie ist in der Datei license_<Sprachen-ID>.txt im Ordner tmp enthalten.
--log-path=<
Dateipfad
>
– Pfad zu der Datei, in der die Informationen über das Update-Ergebnis gespeichert werden.Optionaler Parameter. Wenn nicht angegeben, werden Informationen über das Ergebnis des Updates in Protokolldateien aufgezeichnet, die in dem Archiv %temp%\Kaspersky_Security_for_Virtualisation_<Versionsnummer>_Light_Agent_BundleMajorUpgrade_logs_<Datum und Uhrzeit>.zip gespeichert werden, wobei:
--createBackup
– optionaler Parameter. Zeigt an, dass Sie eine Backup-Kopie der Datenbank und der Einstellungen des zuvor installierten Integrationsservers speichern müssen. Standardmäßig werden die Daten im Ordner %ProgramData%/Kaspersky Lab/VIISLA_Backup/VIISData(1) gespeichert, die Zahl im Ordnernamen erhöht sich mit jedem weiteren Updateversuch. Sie können den Pfad zum Speichern dieser Daten mit der Option --backupFolder
auswählen: --backupFolder=<
Pfad zum Ordner
>
– Pfad zum Ordner, in dem die Backupkopie der Datenbank und Einstellungen des zuvor installierten Integrationsservers gespeichert werden.Optionaler Parameter. Wenn nicht angegeben, werden die Daten im Standardordner gespeichert.
Um eine Beschreibung aller verfügbaren Einstellungen bei der Installation der Komponenten von Kaspersky Security aus der Befehlszeile anzuzeigen, verwenden Sie den Parameter --help
.
Das Update des Integrationsservers und der Integrationsserver-Konsole nimmt einige Zeit in Anspruch.
Nach oben