Squid-Dienst installieren

Diese Anweisung wird verwendet, wenn Kaspersky Web Traffic Security aus einem RPM- oder DEB-Paket in einem bestehenden Betriebssystem installiert wurde.

Gehen Sie wie folgt vor, um den Dienst Squid zu installieren:

  1. Falls Sie das Betriebssystem SUSE Linux Enterprise Server 15 SP1 nutzen, verbinden Sie im Betriebssystem SUSE Linux Enterprise Server das Modul für Server-Anwendungen "Server Applications Module". Führen Sie dazu den folgenden Befehl aus:

    SUSEConnect -p sle-module-server-applications/15.1/x86_64

  2. Installieren Sie das Squid-Paket. Führen Sie dazu je nach verwendetem Betriebssystem einen der folgenden Befehle aus:
    • CentOS, Red Hat Enterprise Linux, Rocky Linux oder RED OS:

      yum install -y squid

    • SUSE Linux Enterprise Server:

      zypper install squid

    • Ubuntu Version 18.04.x, Debian Version 9.x:

      apt install squid3

    • Ubuntu Version 20.04.x, Debian Version 10.x:

      apt install squid

    • Ubuntu Version 22.04.x und höher, Debian Version 11.x und höher:

      apt install squid-openssl

    • AltServer:

      apt-get install squid

  3. Fügen Sie den Squid-Dienst zum Autostart hinzu. Führen Sie dazu den folgenden Befehl aus:

    systemctl enable squid

  4. Starten Sie den Squid-Dienst. Führen Sie dazu den folgenden Befehl aus:

    service squid start

  5. Überprüfen Sie den Status des Squid-Dienstes. Führen Sie dazu den folgenden Befehl aus:

    service squid status

    Der Parameter Active muss den Wert active (running) enthalten.

Der Squid-Dienst wird installiert.

Nach oben