Sie können im Text der Ablehnungsseite die folgenden Makros verwenden:
%DATE % – Datum und Uhrzeit des Ereignisses
%APPLICATION % – Name der Anwendung.
%BUILD% – Build-Nummer der Anwendung.
%SERVER_NAME% – Name des Computers, auf dem die HTTP-Anfrage verarbeitet wurde.
%TYPE% – Typ der HTTP-Nachricht (Request oder Response).
%METHOD% – Methode der HTTP-Nachricht.
%RULE_NAME % – Name der Regel zur Verarbeitung des Datenverkehrs, laut der die Webressource blockiert wurde
%THREAT % – Name des gefundenen schädlichen Objekts
%CURED_LIST% – Liste der Bedrohungen, die desinfiziert wurden.
%SCAN_RESULT% – Typ der erkannten Bedrohung, die unter allen im aktuellen Objekt erkannten Bedrohungen die größte Gefahr darstellt.
Wenn beispielsweise in einem Objekt ein Virus und ein Phishing-Link erkannt wurde (av_status=”detected” und ap_status=”detected”), wird als Wert des Makros der Virus angegeben.
%CATEGORY% – Kategorie der verarbeiteten Webressource nach Thema ihres Inhalts.
%PROCESSING_TIME% – Verarbeitungsdauer der HTTP-Nachricht.
%WORKSPACE_NAME% – Name des Arbeitsbereichs, zu dem der verarbeitete Datenverkehr gehört.
%USER_NAME% – Benutzerkonto-Name, der die Quelle der HTTP-Anfrage ist.
%USER_AGENT% – Programm auf dem Computer des Benutzers, der die HTTP-Anfrage ausgelöst hat (User Agent).
%CLIENT_IP % – IP-Adresse des Computers, von dem die HTTP-Anfrage gerichtet wurde.
%URL% – URL-Adresse der Website, auf die der Zugriff verboten ist
%MIME_TYPE % – MIME-Typ der HTTP-Nachricht und ihrer Teile