Für Windows, macOS und Linux
Die Komponente "Schutz vor Web-Bedrohungen" verhindert den Download schädlicher Dateien aus dem Internet und blockiert schädliche Websites und Phishing-Websites. Die Komponente schützt den Computer mithilfe der Antiviren-Datenbanken, des Cloud-Dienstes "Kaspersky Security Network" und der heuristischen Analyse.
Linux
Schutz vor Web-Bedrohungen für ist standardmäßig deaktiviert. Das Aktivieren des Schutzes vor Web-Bedrohungen kann die Leistung installierter Drittanbieter-Anwendungen und des Betriebssystems verringern. Weitere Informationen über die Konfiguration der Anwendung zur Aktivierung des Schutzes vor Web-Bedrohungen finden Sie in der Wissensdatenbank des Technischen Supports.
Einstellungen des Schutzes vor Web-Bedrohungen in der Pro View
Parameter |
Betriebssystem |
Beschreibung |
---|---|---|
Vertrauenswürdige Webadressen |
|
Sie können eine Liste der Webadressen anlegen, deren Inhalt Sie vertrauen. Informationen, die von vertrauenswürdigen Webadressen stammen, werden von der Komponente "Schutz vor Web-Bedrohungen" nicht auf Viren und andere gefährliche Programme analysiert. Diese Option kann beispielsweise nützlich sein, wenn die Komponente "Schutz vor Web-Bedrohungen" den Download einer Datei von einer Ihnen bekannten Website verhindert. Kaspersky Endpoint Security unterstützt die Zeichen |
Untersuchungsausnahmen |
|
Eine Untersuchungsausnahme ist eine Kombination von Bedingungen. Sind diese Bedingungen erfüllt, so untersucht Kaspersky Endpoint Security ein Objekt nicht auf Viren und andere bedrohliche Programme. Die Untersuchungsausnahmen ermöglichen es, mit legalen Programmen zu arbeiten, die von Angreifern für eine Beschädigung des Computers oder der Benutzerdaten verwendet werden können. Solche Programme haben zwar selbst keine schädlichen Funktionen, können aber von Angreifern verwendet werden. Nähere Informationen zu legaler Software, die von Eindringlingen missbraucht werden kann, um den Computer oder persönliche Daten zu beschädigen, erhalten Sie auf der Website der IT-Enzyklopädie von Kaspersky. Kaspersky Endpoint Security unterstützt die Zeichen |
Sicherheitsstufe |
|
Für den "Schutz vor Web-Bedrohungen" sind im Programm verschiedene Gruppen von Einstellungen (Einstellungssätze) verfügbar. Diese Einstellungsgruppen, die im Programm gespeichert sind, werden Sicherheitsstufen genannt:
|
Aktion beim Fund einer Bedrohung |
|
Blockieren. Ist diese Variante ausgewählt und im Web-Datenverkehr wird ein infiziertes Objekt gefunden, so blockiert die Komponente "Schutz vor Web-Bedrohungen" den Zugriff auf das Objekt und zeigt im Browser eine Benachrichtigung an. Erlauben, Informieren oder Aktion erfragen (je nach Betriebssystem).
|