WLAN

Für iOS und iPadOS

Um das iOS MDM-Gerät automatisch mit einem verfügbaren WLAN-Netzwerk zu verbinden und die Daten während der Verbindung zu schützen, konfigurieren Sie die Verbindungseinstellungen im Abschnitt WLAN.

WLAN-Einstellungen in der Pro View

Parameter

Beschreibung

Einstellung auf der Registerkarte Allgemein

Netzwerk

Service Set Identifier (SSID)

Der Name des WLAN-Netzwerks, das den Zugriffspunkt enthält (SSID).

Automatisch verbinden

Legt fest, ob iOS MDM-Geräte automatisch mit dem WLAN-Netzwerk verbunden werden.

Wenn Sie die automatische Verbindung mit einem bestehenden WLAN-Netzwerk in den Richtlinieneinstellungen deaktivieren, können Sie die automatische Verbindung mit diesem Netzwerk nicht wieder aktivieren. Dies ist auf ein Apple bekanntes Problem zurückzuführen.

Verstecktes Netzwerk

Legt fest, ob das WLAN-Netzwerk in der Liste der verfügbaren Netzwerke auf dem iOS MDM-Gerät ausgeblendet wird.

Wenn das Netzwerk ausgeblendet wird, muss der Benutzer für eine Verbindung mit dem Netzwerk den Service Set Identifier (SSID), der in den Einstellungen des WLAN-Routers festgelegt ist, manuell auf dem mobilen Gerät eingeben.

Schutz

Typ des Netzwerkschutzes

Der Schutztyp des WLAN-Netzwerks (öffentliches Netzwerk oder sicheres Netzwerk, das durch die Protokolle WEP, WPA, WPA2 oder WPA3 geschützt ist).

Auf Geräten mit iOS 15 und früher ist die Auswahl von WPA, WPA2 oder WPA3 identisch und ermöglicht es Ihnen, eine Verbindung zu jedem Netzwerk herzustellen, das mittels WPA geschützt ist.

  • Offenes Netzwerk. Die Authentifizierung des Benutzers ist nicht erforderlich.
  • WEP. Das Netzwerk ist über das Verschlüsselungsprotokoll WEP (Wireless Encryption Protocol) geschützt.

Der WEP-Schutz ist auf Geräten mit iOS 5 und höher verfügbar.

  • WPA/WPA2. Das Netzwerk wird durch das WPA- (Wi-Fi Protected Access) oder WPA2-Protokoll geschützt.
  • Persönliches Netzwerk (jedes). Je nach Typ des WLAN-Routers ist das Netzwerk mittels WEP-, WPA- oder WPA2-Verschlüsselungsprotokoll geschützt. Für die Authentifizierung wird ein für jeden Benutzer individueller Verschlüsselungsschlüssel verwendet.
  • WEP (Unternehmensnetzwerk). Das Netzwerk ist über das WEP-Protokoll unter Verwendung eines dynamischen Schlüssels geschützt.
  • WPA/WPA2 (Unternehmensnetzwerk). Das Netzwerk wird durch das WPA- oder WPA2-Verschlüsselungsprotokoll in Verbindung mit dem 802.1X-Protokoll geschützt.
  • Unternehmensnetzwerk (jedes). Je nach Typ des WLAN-Routers ist das Netzwerk mittels WEP-, WPA- oder WPA2-Protokoll geschützt. Die Authentifizierung erfolgt mithilfe eines einzigen Chiffrierschlüssels, der von allen Benutzern gemeinsam verwendet wird.

EAP-Protokoll

EAP-Protokoll

Wenn Sie eine der Optionen des Unternehmensnetzwerks ausgewählt haben, können Sie im Abschnitt EAP-Protokoll die Typen der EAPs (Extensible Authentication Protocol) für die Benutzeridentifikation im WLAN-Netzwerk auswählen. Folgende Typen stehen zur Auswahl:

  • TLS
  • TTLS

    Wählen Sie für diesen Typ das TTLS-Protokoll zur Authentifizierung aus:

    • PAP
    • EAP
    • CHAP
    • MSCHAP
    • MSCHAPv2
  • LEAP
  • PEAP
  • EAP-FAST

    Konfigurieren Sie für diesen Typ die folgenden Kontrollkästchen:

    • Protected Access Credential (PAC) verwenden
    • Automatische PAC-Zustellung an die Geräte erlauben
    • PAC anonym verwenden
  • EAP-SIM
  • EAP-AKA

Authentifizierung

Kennwort

Das Kennwort des Benutzerkontos für die Authentifizierung im WLAN-Netzwerk.

Benutzername

Der Kontoname für die Benutzerauthentifizierung beim Herstellen einer Verbindung mit dem WLAN-Netzwerk.

Benuzer-ID

Die Benutzer-ID, die während des Datentransfers bei der Authentifizierung statt des realen Benutzernamen angezeigt wird.

Die Benutzer-ID ist zum Erhöhen des Sicherheitsniveaus bei der Authentifizierung vorgesehen, da der Benutzername nicht offen angezeigt, sondern über einen verschlüsselten TLS-Tunnel übertragen wird.

Bei jeder Verbindung das Kennwort abfragen

Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn Sie möchten, dass der Benutzer das Kennwort bei jeder Verbindung mit dem WLAN-Netzwerk manuell eingibt.

Einstellung auf der Registerkarte Erweitert

Proxyserver verwenden

Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die Einstellungen für die Verbindung mit dem WLAN-Netzwerk über einen Proxyserver zu konfigurieren.

Dieses Kontrollkästchen ist standardmäßig deaktiviert.

Typ der Einstellung

  • Automatisch. Wenn Sie die Verbindung automatisch konfigurieren möchten. Dieser Wert ist standardmäßig voreingestellt.
  • Manuell. Wenn Sie die Verbindung manuell konfigurieren möchten.

Wenn der Typ Automatisch ausgewählt ist

URL der PAC-Datei

Die URL der Proxy-PAC-Datei.

Wenn der Typ Manuell ausgewählt ist

Proxyserver-Adresse

Die IP-Adresse oder der DNS-Name des Proxyservers.

Proxyserver-Port

Die Portnummer des Proxyservers.

Standardmäßig beträgt der Wert "8080".

Benutzername

Der Benutzername für die Verbindung mit dem Proxy-Server.

Kennwort

Das Kennwort für die Verbindung mit dem Proxyserver.

Nach oben