Mithilfe einer Sicherungskopie können Sie Daten beim Übertragen der Datenbank des Administrationsservers auf einen anderen Computer oder beim Upgrade des Kaspersky Security Center wiederherstellen.
Wir empfehlen, regelmäßig Sicherungskopien zu erstellen.
Das Tool klbackup dient zum Anlegen von Sicherungskopien und zum Wiederherstellen der Datenbank des Administrationsservers. In einer Sicherungskopie wird folgendes gespeichert:
- Datenbank des Administrationsservers (Richtlinien, Aufgaben, Programmeinstellungen, auf dem Administrationsserver gespeicherte Ereignisse)
- Konfigurationsinformationen über die Struktur des logischen Netzwerks und Client-Geräte
- Speicher für Installationspakete zur Remote-Installation von Programmen (Inhalte des Ordners Packages)
- Zertifikat des Administrationsservers
Das Tool klbackup ist im Installationsordner des Kaspersky Security Center enthalten. Standardpfad: C:\Program Files\Kaspersky Lab\Kaspersky Security Center.
Die Version des Kaspersky Security Center, in der Sie die Datenbanken des Administrationsservers wiederherstellen, muss nicht älter sein als die Version, in der die Sicherungskopie erstellt wurde. Dies bezieht sich auch auf installierte Patches.
Während der Datensicherung ist der Zugriff auf den Administrationsserver nicht möglich.
Nach der Wiederherstellung aus der Sicherungskopie werden die Einstellungen für die Verbindung mit SIEM nicht wiederhergestellt, der Port 14000 wird geschlossen.