Der Artikel bezieht sich auf die folgenden Versionen des Kaspersky Security Center 10:
Die Verteilung eines Betriebssystem-Abbildes auf Geräte erfolgt mithilfe der Aufgabe zur Remote-Installation. Das Verfahren zur Verteilung sieht wie folgt aus:
Nach dem Neustart wird das Gerät unter Verwaltung des Treibers WinPE hochgefahren. In diesem Moment wird das Betriebssystem-Abbild verteilt.
Die Verteilung eines Betriebssystem-Abbildes unter Verwendung eines PXE-Servers wird auf den Geräten ausgeführt, deren BIOS und Netzwerkkarte in der PXE-Umgebung starten können.
Als PXE-Server kann ein Gerät mit dem installierten Administrationsagenten verwendet werden. PXE- und DHCP-Server nutzen Ports 67 und 68, deshalb sollten sie nicht auf demselben Gerät laufen. Ein Broadcast-Bereich soll keine anderen PXE-Server enthalten. Das Gerät empfängt Informationen über den PXE-Server in seinem Netzwerkbereich beim Starten über das Protokoll DHCP. Damit das Gerät gestartet wird, wird der Treiber WinPE vom PXE-Server übergeben.
Detaillierte Informationen über die Erstellung und Verteilung von Betriebssystem-Abbildern finden Sie in der Hilfe.
Erscheinen der Antivirus-Datenbanken-Updates (für den Schutz Ihres Computers/Servers/Mobilen Gerätes).
Durchführung von technischen Support über das Telefon / Internet
Veröffentlichung von Patches für die Anwendung (Behandlung bekannter bugs)
Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie benötigte Informationen auf der Website nicht gefunden haben, oder geben Sie ein Feedback zur Website, damit wir sie verbessern.
Kaspersky Lab schätzt Ihre Meinung.
Ihr Feedback zählt!
Wir nutzen Ihr Feedback, nur um diesen Artikel zu verbessern. Wenn Sie Hilfe für unsere Produkte brauchen, wenden Sie sich an den technischen Support von Kaspersky.
Ihre Vorschläge helfen uns dabei, den Artikel zu verbessern.