Das Kaspersky Security Center 10 ermöglicht die Installation des Administrationsagenten mithilfe von Gruppenrichtlinien.
Dieser Installationstyp beruht auf dem folgenden Prinzip. Ein Installationspaket im Format Microsoft Installer (MSI-Paket) wird in einen Freigegebenen Ordner verschoben. Das Installationspaket wird im Installationsabschnitt, in der Gruppenrichtlinie des Active Directory, die für Computer in der Domäne gilt, registriert. Bei der nächsten Anmeldung in der Domäne laden Computer gemäß der Gruppenrichtlinie das Installationspaket aus dem freigegebenen Ordner herunter und installieren es. Dies erfolgt, bevor sich der Benutzer im System anmeldet.
Um die Installation mithilfe von Gruppenrichtlinien auszuführen, gehen Sie wie folgt vor:
Bei solcher Installation erstellt der Administrationsserver eine Gruppenrichtlinie unter dem Namen Kaspersky_AK {GUID} und schließt die Benutzerkonten der Computer, für die diese Aufgabe gilt, in diese Gruppenrichtlinie ein.
Der Administrationsserver erstellt im Active Directory auch ein neues gleichnamiges Objekt Kaspersky_AK {GUID} der Gruppenrichtlinie auf der Domänenebene und weist diesem Objekt die Installation des MSI-Pakets des Administrationsagenten aus dem freigegebenen Ordner des Servers zu.
Beispiel:
Erscheinen der Antivirus-Datenbanken-Updates (für den Schutz Ihres Computers/Servers/Mobilen Gerätes).
Durchführung von technischen Support über das Telefon / Internet
Veröffentlichung von Patches für die Anwendung (Behandlung bekannter bugs)
Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie benötigte Informationen auf der Website nicht gefunden haben, oder geben Sie ein Feedback zur Website, damit wir sie verbessern.
Kaspersky Lab schätzt Ihre Meinung.
Ihr Feedback zählt!
Wir nutzen Ihr Feedback, nur um diesen Artikel zu verbessern. Wenn Sie Hilfe für unsere Produkte brauchen, wenden Sie sich an den technischen Support von Kaspersky.
Ihre Vorschläge helfen uns dabei, den Artikel zu verbessern.