Der Artikel bezieht sich auf Kaspersky Security Cloud (Family und Personal).
Wenn Sie Daten über die Tastatur eingeben, z. B. Ihre Anmeldedaten in einem Onlineshop, können Kriminelle mithilfe von Spyware diese Daten abfangen. Die Spyware sind Programme, die die Tastatureingaben aufzeichnen und dadurch Informationen abfangen, die über Ihre Hardwaretastatur eingegeben wurden.
Nutzen Sie die Bildschirmtastatur in Kaspersky Security Cloud, um vertrauliche Daten vor Abfangen durch Spyware zu schützen.
Die Bildschirmtastatur funktioniert mithilfe der Erweiterung Kaspersky Protection, die im Browser zusammen mit Kaspersky Security Cloud installiert wird. Sie ist mit folgenden Browserversionen kompatibel:
- Internet Explorer 8 – 11 (außer Microsoft Internet Explorer 10 und 11 im Stil der neuen Benutzeroberfläche von Windows)
- Mozilla Firefox 43 – 50
- Mozilla Firefox ESR 38.5 – 45
- Google Chrome 44.x – 55.x
- Microsoft Edge
Um die Bildschirmtastatur zu starten, starten Sie nach der Installation des Programms den Computer neu und aktivieren Sie die Erweiterung Kaspersky Protection.
Die Bildschirmtastatur kann Ihre persönlichen Daten nicht schützen, wenn eine Webseite, die die Eingabe solcher Daten erfordert, gehackt wurde. Die Informationen geraten in diesem Fall Kriminellen direkt in die Hände.