Der Artikel bezieht sich auf Kaspersky Security Cloud (Family und Personal).
Wenn sich im Browser die Homepage oder die Suchmaschine ändert oder eine große Zahl von Bannern angezeigt wird, selbst auf den Webseiten, auf denen sie vorher nicht angezeigt wurden, wurde ein Werbeprogramm auf Ihrem Computer installiert. Das kommt vor, wenn Sie bei der Installation eines Programms die Installation einer weiteren Anwendung oder die Änderung der Browsereinstellungen (z. B. die Änderung der Homepage oder der Suchmaschine) akzeptiert haben. Die Einstellungen des Betriebssystems oder des Webbrowsers können auch durch schädliche Programme geändert werden.
Der Software-Manager in Kaspersky Security Cloud überwacht und blockiert derartige Änderungen.
Um die vorher im Verborgenen auf dem Computer installierten Programme zu erkennen und zu löschen, starten Sie die Analyse installierter Programme.
Die Komponente überwacht und blockiert die Änderung des Standardbrowsers, die Änderung der Homepage und der Suchmaschine im Browser, die Änderung der Einstellungen für den Proxyserver, die Installation der Erweiterungen/Plug-ins/Toolbars im Browser.
Nach dem Update der Datenbanken von Kaspersky Security Cloud kann der Satz der kontrollierten Änderungen erweitert werden.
Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie benötigte Informationen auf der Website nicht gefunden haben, oder geben Sie ein Feedback zur Website, damit wir sie verbessern.
Kaspersky Lab schätzt Ihre Meinung.
Ihr Feedback zählt!
Wir nutzen Ihr Feedback, nur um diesen Artikel zu verbessern. Wenn Sie Hilfe für unsere Produkte brauchen, wenden Sie sich an den technischen Support von Kaspersky.
Ihre Vorschläge helfen uns dabei, den Artikel zu verbessern.