Um das Upgrade vorzunehmen, müssen Sie folgendes tun:
- den neuen Endbenutzer-Lizenzvertrag akzeptieren. Die Lizenz, die in der vorherigen Programmversion verwendet wurde, wird beibehalten und nach dem Upgrade wieder verwendet.
- die Bedingungen der Datenschutzrichtlinie lesen und akzeptieren
- die Teilnahme an Kaspersky Security Network und Absenden von KSN-Statistiken einrichten
- Sprachpakete auf allen Plattformen löschen.
Das englische Sprachpaket muss nicht installiert werden.
Programm aus dem DEB-Paket upgraden
- Löschen Sie das installierte Sprachpaket mithilfe des folgenden Befehls:
# dpkg -r <Name des installierten Sprachpakets>
- Upgraden Sie die Programmversion mithilfe des folgenden Befehls:
# dpkg -i <Name des Installationspakets>
- Upgraden Sie die Version der Web-Schnittstelle mithilfe des folgenden Befehls:
# dpkg -i <Name des Installationspakets der Webschnittstelle>
- Installieren Sie die neue Version des Sprachpakets mithilfe des folgenden Befehls:
# dpkg -i <Name des zu installierenden Sprachpakets>
- Starten Sie das Upgrade-Skript mithilfe des Befehls:
# /opt/kaspersky/klms/bin/klms-upgrade.pl
- Folgen Sie den Skriptanweisungen.
- Starten Sie das Konfigurationsskript für die Web-Schnittstelle mithilfe des Befehls:
# /opt/kaspersky/klmsui/bin/klmsui-setup.pl
Kaspersky Security 8.0 für Linux Mail Server wird aktualisiert.
Programm aus dem RPM-Paket upgraden
- Löschen Sie das installierte Sprachpaket mithilfe des folgenden Befehls:
# rpm -e <Name des installierten Sprachpakets>
- Upgraden Sie die Programmversion mithilfe des folgenden Befehls:
# rpm -U <Name des Installationspakets>
- Upgraden Sie die Version der Web-Schnittstelle mithilfe des folgenden Befehls:
# rpm -U <Name des Installationspakets der Webschnittstelle>
- Installieren Sie die neue Version des Sprachpakets mithilfe des folgenden Befehls:
# rpm -i <Name des zu installierenden Sprachpakets>
- Starten Sie das Upgrade-Skript mithilfe des Befehls:
# /opt/kaspersky/klms/bin/klms-upgrade.pl
- Folgen Sie den Skriptanweisungen.
- Starten Sie das Konfigurationsskript für die Web-Schnittstelle mithilfe des Befehls:
# /opt/kaspersky/klmsui/bin/klmsui-setup.pl
Kaspersky Security 8.0 für Linux Mail Server wird aktualisiert.
Programm auf dem 64-Bit-Betriebssystem FreeBSD 11 upgraden
- Löschen Sie die installierte Programmversion mithilfe des folgenden Befehls:
# pkg_delete klms-8.0.2_16
- Löschen Sie die installierte Web-Schnittstelle mithilfe des folgenden Befehls:
# pkg_delete klmsui-8.0.2_16
- Löschen Sie das installierte Sprachpaket mithilfe des folgenden Befehls:
# pkg_delete klms_de-8.0.2_16
- Installieren Sie die neue Programmversion mithilfe des folgenden Befehls:
# pkg add -f <Name des Installationspakets>
- Installieren Sie die neue Version der Web-Schnittstelle mithilfe des folgenden Befehls:
# pkg add <Name des Installationspakets der Webschnittstelle>
- Installieren Sie die neue Version des Sprachpakets mithilfe des folgenden Befehls:
# pkg add -f <Name der Installationsdatei des Sprachpakets>
- Starten Sie das Upgrade-Skript mithilfe des Befehls:
# /usr/local/bin/klms-upgrade.pl
- Folgen Sie den Skriptanweisungen.
- Starten Sie das Konfigurationsskript für die Web-Schnittstelle mithilfe des Befehls:
# /usr/local/bin/klmsui-setup.pl
Kaspersky Security 8.0 für Linux Mail Server wird aktualisiert.
Nach dem Upgrade werden die Einstellungen in der Datei klms_filter.conf durch die Standardeinstellungen ersetzt. Erstellen Sie vor dem Upgrade von Kaspersky Security 8.0 für Linux Mail Server eine Sicherungskopie der Datei klms_filter.conf. Nach dem Upgrade können Sie die benötigten Einstellungen aus der Sicherungsdatei in die neue Datei kopieren.
Nach dem Upgrade wird standardmäßig die Verwendung einer verschlüsselten Verbindung mit dem LDAP-Server (TLS oder LDAP über SSL) festgelegt. Wenn eine unverschlüsselte Verbindung zum LDAP-Server erforderlich ist, müssen Sie diese nach dem Upgrade selbstständig einrichten. Wenn Sie Kaspersky Security 8.0 für Linux Mail Server der Version 8.0.2.16 Maintenance Pack 2 auf die Version 8.0 Maintenance Pack 3 im automatischen Modus upgraden, geben Sie den Wert des Parameters VHOST_HOST in der automatischen Antwortdatei nicht an. Der Wert dieses Parameters wird automatisch festgelegt.