In der Richtlinie für Kaspersky Endpoint Security für Linux können keine Daten über Geräte, die vom Computer mit einem anderen Betriebssystem erhalten wurden.
Beispielsweise ist die folgende Situation möglich: Sie haben ein externes Gerät, das an einen Computer mit Windows angeschlossen und erkannt wurde, zur Liste mit vertrauenswürdigen Geräten in der Richtlinie für Kaspersky Endpoint Security für Linux hinzugefügt. Aber wegen der Einschränkungen des Datenimports zwischen verschiedenen Betriebssystemen beim Verbinden dieses Geräts mit einem entsprechenden Computer wird der Zugriff auf diesen Computer verboten.
Um dies zu vermeiden, geben Sie beim Hinzufügen von externen Geräten zur Liste mit vertrauenswürdigen Geräten den eindeutigen Computernamen mit dem entsprechenden Betriebssystem im Feld Geräte-ID an. In der Richtlinie für Kaspersky Endpoint Security für Linux wählen Sie Computer mit Linux, und in der Richtlinie für Kaspersky Endpoint Security für Windows wählen Sie Computer mit Windows.
Erscheinen der Antivirus-Datenbanken-Updates (für den Schutz Ihres Computers/Servers/Mobilen Gerätes).
Durchführung von technischen Support über das Telefon / Internet
Veröffentlichung von Patches für die Anwendung (Behandlung bekannter bugs)
Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie benötigte Informationen auf der Website nicht gefunden haben, oder geben Sie ein Feedback zur Website, damit wir sie verbessern.
Kaspersky Lab schätzt Ihre Meinung.
Ihr Feedback zählt!
Wir nutzen Ihr Feedback, nur um diesen Artikel zu verbessern. Wenn Sie Hilfe für unsere Produkte brauchen, wenden Sie sich an den technischen Support von Kaspersky.
Ihre Vorschläge helfen uns dabei, den Artikel zu verbessern.