Rollback von Updates in Kaspersky Endpoint Security 10 für Windows
Kaspersky Endpoint Security 10 für Windows erstellt bei jedem Ausführen einer Aufgabe zum Update eine Sicherungskopie von Datenbanken und Programm-Modulen. Die Sicherungskopie ermöglicht es, Updates in folgenden Fällen rückgängig zu machen:
- Die neue Version der Antiviren-Datenbanken enthält eine inkorrekte Signatur, die ein sicheres Programm blockiert.
- Sie haben die Antiviren-Datenbanken aktualisiert aber später wurden sie beschädigt.
Sie können die Datenbanken nur auf die jüngste vorherige Version zurücksetzen.
Update über die grafische Benutzeroberfläche zurücksetzen
So machen Sie ein Update rückgängig:
- Öffnen Sie Kaspersky Endpoint Security 10 für Windows.
- Wechseln Sie zu Kontroll-Center → Aufgabenverwaltung.
- Im Kontextmenü der Aufgabe Update wählen Sie Update rückgängig machen.
Update über die Eingabeaufforderung zurücksetzen
Sie können Updates mithilfe der Eingabeaufforderung nur dann zurücksetzen, wenn der Bereich Programmeinstellungen anpassen mit einem Kennwort geschützt ist.
So machen Sie ein Update über die Eingabeaufforderung rückgängig:
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung.
- Geben Sie den Befehl avp.com mit dem Parameter ROLLBACK ein:
avp.com ROLLBACK </login=<login>> </password=<Kennwort>> [/R[A]:<Berichtsdatei>] [/S]
- /login steht für den Benutzernamen für das Datenbanken-Update
- /password steht für das Kennwort für das Datenbanken-Update
- /R bewirkt, dass nur wichtige Ereignisse in der angegebenen Berichtsdatei gespeichert werden.
- /RA bewirkt, dass alle wichtigen Ereignisse in der angegebenen Berichtsdatei gespeichert werden.
- /S bewirkt, dass die Aufgabe asynchron gestartet werden.
zum Beispiel:
avp.com ROLLBACK /login=user /password=123 /RA C/:report.txt
Update über das Kaspersky Security Center 10 zurücksetzen
So machen Sie ein Update rückgängig:
- Öffnen Sie das Kaspersky Security Center.
- Wechseln Sie zu Verwaltete Geräte → Aufgaben.
- Klicken Sie auf Aufgabe erstellen.
- Wählen Sie den Aufgabentyp Rollback und klicken Sie auf Weiter.
- Geben Sie einen Namen für die Aufgabe ein und klicken Sie auf Weiter.
- Haken Sie das Kontrollkästchen Aufgabe nach Abschluss des Assistenten starten an und klicken Sie auf Fertig stellen.