Aktualisieren der Datenbanken in Kaspersky Endpoint Security 10 für Windows
Der Artikel bezieht sich auf folgende Versionen von Kaspersky Endpoint Security 10 für Windows:
- Service Pack 2 Maintenance Release 4 (Version 10.3.3.304)
- Service Pack 2 Maintenance Release 3 (Version 10.3.3.275)
- Service Pack 2 Maintenance Release 2 (Version 10.3.0.6294)
- Service Pack 2 Maintenance Release 1 (Version 10.3.0.6294)
- Service Pack 2 (Version 10.3.0.6294)
Aufgabe zum Update der Datenbanken über die grafische Benutzeroberfläche starten
- Öffnen Sie Kaspersky Endpoint Security 10 für Windows.
- Auf der Registerkarte Kontroll-Center klicken Sie auf Aufgabenverwaltung.
- Öffnen Sie das Kontextmenü der Aufgabe Update.
- Wählen Sie Update starten.
Fertig.
Aufgabe zum Update der Datenbanken über die Eingabeaufforderung starten
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung.
- Geben Sie den folgenden Befehl ein:
wobei:
- /R:<Berichtsdatei> – nur wichtige Ereignisse in der angegebenen Berichtsdatei speichern
- /RA:<Berichtsdatei> – alle Ereignisse in der angegebenen Berichtsdatei speichern
- /C:<Konfigurationsdatei> – Konfigurationsdatei angeben
- /S – Aufgabe asynchron starten
Beispiel:
Einstellungen für das Update der Datenbanken anpassen
Wenn das Programm lokal eingerichtet wird, können einige Einstellungen nicht geändert werden, wenn das Programm einer Richtlinie unterliegt, in der die Änderung dieser Einstellungen verboten ist. Die Anleitung zur Änderung der Programmeinstellungen ist im Artikel.
- Öffnen Sie Kaspersky Endpoint Security 10 für Windows.
- Wechseln Sie auf die Registerkarte Einstellungen und wählen Sie Geplante Aufgaben → Update.
- Passen Sie die Einstellungen für das Update der Datenbanken und Module.
- Klicken Sie auf Speichern.
Detaillierte Informationen zur Anpassung der Einstellungen für das Datenbanken und Module finden Sie in der Hilfe. Die Anleitung zum Hinzufügen oder Wechseln einer Update-Quelle ist in der Hilfe.
Datenbanken offline mithilfe von Kaspersky Update Utility aktualisieren
Mithilfe von Kaspersky Update Utility können Sie die Datenbanken und Autopatches in einen lokalen Ordner, in einen Netzwerkordner oder auf einen externen Datenträger laden und das Programm ohne den Internetzugriff zu aktualisieren. Die Anleitung ist im Artikel.
Vorgehensweise, wenn das Update Probleme aufweist
Prüfen Sie Folgendes:
- Das Programm lädt Updates von der korrekten Quelle herunter, auf der die Datenbanken aktuell und korrekt erstellt sind.
- Zwischen dem Client und dem Updateserver gibt‘s keinen Cache-Proxy.
Wenn das Problem weiterhin besteht, senden Sie eine Anfrage an den technischen Support von Kaspersky via Kaspersky CompanyAccount.
Nützliche Hinweise
Anpassen der Einstellungen für die Internetverbindung in Kaspersky Endpoint Security 10 für Windows
Rollback von Updates in Kaspersky Endpoint Security 10 für Windows
Speichern der Datenbanken von Kaspersky Endpoint Security 10 für Windows bei Neuinstallation des Betriebssystem oder beim Wechsel des Computers