Kaspersky Endpoint Security 11.2 für Windows (Version 11.2.0.2254): Kaufversion
Laden Sie die neueste Programmversion herunter
Klicken Sie auf Herunterladen. Daraufhin werden Sie auf die Seite mit dem neuesten Installationspaket von Kaspersky Endpoint Security 11.х für Windows umgeleitet.
Neuerungen
- Die Unterstützung des Betriebssystems Windows 10 November-2019-Update (19H2) wurde hinzugefügt.
- Die Unterstützung der Technologie AM-PPL (Antimalware Protected Process Light) für das Betriebssystem Windows Server 2019 wurde hinzugefügt.
- Das Speichern der Programmparameter nach dem Update des Windows-Betriebssystems von Version 7, 8, 8.1 auf Version 10 wurde implementiert.
- Die Möglichkeit, das Betriebssystem Windows 10 auf Computern zu aktualisieren, die durch die Technologie Kaspersky-Festplattenverschlüsselung geschützt sind, wurde automatisiert.
- Die Integration mit der Technologie Kaspersky Sandbox wurde implementiert.
- Es wurde die Möglichkeit hinzugefügt, Daten auf dem Computer des Benutzers auf Anforderung des Administrators per Fernzugriff zu löschen.
- Die Programmoberfläche (REST API) wurde hinzugefügt. Dank REST API können autorisierte Anwendungen von Drittanbietern Programmparameter konfigurieren, Untersuchungen starten und andere Aktionen ausführen.
- Die Funktion von Benachrichtigungen der Gerätekontrolle beim Sperren des Zugriffs auf CD/DVD wurde optimiert.
- Die Einstellungen für die Anti-Bridging-Komponente wurden in einem separaten Block mit einem „Schloss“ platziert.
- Es wurde die Möglichkeit hinzugefügt, Informationen über alle vom Benutzer besuchten Websites, einschließlich der zulässigen, zu speichern.
- Es wurde die Möglichkeit hinzugefügt, einzelnen Benutzern, nicht nur dem Administrator, die Installation, Deinstallation und Wiederherstellung des Programms zu ermöglichen. Es wurde auch die Möglichkeit hinzugefügt, Benutzerberechtigungen für andere Programmfunktionen zu verwalten.
- Die Unterstützung für die Aktualisierung des Programms beim Ändern des Verschlüsselungsbits wurde hinzugefügt.
Installation und Upgrade
Installation aus dem Installationspaket
Um das Programm zu Lokal installieren, führen Sie die Datei setup_kes.exe aus dem vollständigen Installationspaket aus und folgen Sie den Anweisungen des Installationsassistenten. Mehr Infos über die Installationsmethoden finden Sie in der Hilfe und im Artikel.
Bei der Installation erkennt Kaspersky Endpoint Security für Windows Programme, deren gleichzeitige Verwendung zu einer Verlangsamung des Computers oder zu anderen Problemen führen können. Die vollständige Liste inkompatibler Programme finden Sie im Artikel.
Update
Bei der Installation aus dem vollständigen Installationspaket können Sie folgende Programme auf die Version Kaspersky Endpoint Security 11.2.0 für Windows upgraden:
- Kaspersky Endpoint Security 10 für Windows Service Pack 1 Maintenance Release 3 (Version 10.2.5.3201) Besonderheiten des Upgrades auf Computern mit dem installierten AES-Verschlüsselungsmodul finden Sie weiter unten.
- Kaspersky Endpoint Security 10 für Windows Service Pack 1 Maintenance Release 4 (Version 10.2.6.3733) Besonderheiten des Upgrades auf Computern mit dem installierten AES-Verschlüsselungsmodul finden Sie weiter unten.
- Kaspersky Endpoint Security 10 für Windows Service Pack 2 (Version 10.3.0.6294)
- Kaspersky Endpoint Security 10 für Windows Service Pack 2 Maintenance Release 1 (Version 10.3.0.6294)
- Kaspersky Endpoint Security 10 für Windows Service Pack 2 Maintenance Release 2 (Version 10.3.0.6294)
- Kaspersky Endpoint Security 10 für Windows Service Pack 2 Maintenance Release 3 (Version 10.3.3.275)
- Kaspersky Endpoint Security 11.0.0 für Windows (Version 11.0.0.6499)
- Kaspersky Endpoint Security 11.0.1 (Version 11.0.1.90)
- Kaspersky Endpoint Security 11.1.0 (Version 11.1.0.15919)
- Kaspersky Endpoint Security 11.1.1 (Version 11.1.1.126)
Sind auf dem Computer die Komponenten zur vollständigen Festplattenverschlüsselung (FDE) oder zur Verschlüsselung von Dateien und Ordnern (FLE) installiert, so wird ein Programm-Upgrade, das aus einem Programmpaket mit einer bestimmten Schlüssellänge installiert wurde, mithilfe eines Programmpakets mit einer davon abweichenden Schlüssellänge nicht unterstützt. Verwenden Sie zur Upgrade-Installation das Programmpaket 11.2.0 mit der gleichen Schlüssellänge wie in der zu aktualisierenden Version. z.B.:
- keswin_11.2.0.2254_de_aes256 – wenn Sie ein Programm aktualisieren, das aus einem AES256-Programmpaket installiert wurde.
- keswin_11.2.0.2254_de_aes56 – wenn Sie ein Programm aktualisieren, das aus einem AES56-Programmpaket installiert wurde.
Wenn keine der Verschlüsselungskomponenten auf dem Computer installiert ist, können Sie das Installationspaket mit beliebiger Schlüssellänge zum Upgrade verwenden.
Ein Upgrade von Kaspersky Endpoint Security für Windows von Beta-Versionen wird nicht unterstützt.
Upgrade mithilfe des Update-Service von Kaspersky
Kaspersky Endpoint Security 11.2.0 für Windows kann mithilfe des Update-Service von Kaspersky installiert werden.
Sie können folgende Versionen upgraden:
- Kaspersky Endpoint Security 11.0.1 (Version 11.0.1.90)
- Kaspersky Endpoint Security 11.1.0 (Version 11.1.0.15919)
- Kaspersky Endpoint Security 11.1.1 (Version 11.1.1.126)
Das Upgrade von einer Beta-Version auf die Version Kaspersky Endpoint Security 11.2.0 für Windows ist nicht möglich.
Besonderheiten des Programm-Upgrades über den Update-Service von Kaspersky:
- Nach der Installation des Upgrades können Sie das Upgrade nicht mehr rückgängig machen und nicht zur vorherigen Programmversion zurückkehren.
- Das Upgrade ist nur für das Programm mit einer gültigen Lizenz verfügbar.
- Die Funktionalität zur vollständigen Festplattenverschlüsselung (FDE) wird blockiert, bis das Upgrade vollständig durchgeführt ist.
- Nachdem das Upgrade erfolgreich abgeschlossen ist, muss der Computer neu gestartet werden.
- Um das Upgrade auf dem Computer, dessen Festplatten mithilfe der vollständigen Festplattenverschlüsselung (FDE) verschlüsselt wurden, abzuschließen, starten Sie den Computer zweimal neu.
- Bei der Installation erkennt Kaspersky Endpoint Security für Windows Programme, deren gleichzeitige Verwendung zu einer Verlangsamung des Computers oder zu anderen Problemen führen können. Die vollständige Liste inkompatibler Programme finden Sie in diesem Artikel.
- Die Installation des Programms Kaspersky Endpoint Agent über den Update-Dienst von Kaspersky ist nicht möglich. Laden Sie das Programm Kaspersky Endpoint Agent zur Integration in Kaspersky Sandbox herunter und installieren Sie es.
Kompatibilität mit AES-Verschlüsselungsmodulen und Besonderheiten der Aktualisierung der Verschlüsselung auf die Version 11.2.0
Ab der Version Kaspersky Endpoint Security 10 Service Pack 2 (Version 10.3.0.6294) ist das Verschlüsselungsmodul im Programmpaket enthalten. Die Installation eines separaten Verschlüsselungsmoduls entfällt.
Erforderliche Verschlüsselungsbibliotheken werden in folgenden Fällen automatisch installiert:
- Bei der Erstinstallation des Programms, wenn die Komponenten zur vollständigen Festplattenverschlüsselung (FDE) und zur Verschlüsselung von Dateien und Ordner (FLE) gewählt sind.
- Beim Installieren eines Updates auf den Computer, auf dem:
- Das Programm Kaspersky Endpoint Security für Windows Service Pack 2 oder höher und die Komponenten für die Festplattenverschlüsselung (FDE) installiert sind;
- Zum Update das Distributionspaket 11.2.0 mit der entsprechenden Schlüssellänge zur Verschlüsselung von Dateien und Ordnern (FLE) verwendet wird.
- Bei der Installation des Updates auf dem Computer, auf dem Kaspersky Endpoint Security für Windows (älter als Service Pack 2 und das AES-Verschlüsselungsmodul installiert sind, wenn das Installationspaket 11.2.0 mit der entsprechenden Schlüssellänge verwendet und das Update der unterstützen Konfiguration unten ausgeführt wird.
Um das installierte AES-Verschlüsselungsmodul automatisch zu aktualisieren, verwenden Sie das entsprechende Installationspaket von Kaspersky Endpoint Security 11.2.0 für Windows:
- keswin_11.2.0.2254_de_aes256 – für das Update eines AES-Verschlüsselungsmoduls mit einer effektiven Schlüssellänge von 256
- keswin_11.2.0.2254_de_aes56 – für das Update eines AES-Verschlüsselungsmoduls mit einer effektiven Schlüssellänge von 256
Unterstützte Konfigurationen für das automatische Update des AES-Verschlüsselungsmoduls:
- Kaspersky Endpoint Security 10 Service Pack 1 Maintenance Release 3 (Version 10.2.5.3201) und das Verschlüsselungsmodul 1.1.0.73
- Kaspersky Endpoint Security 10 Service Pack 1 Maintenance Release 4 (Version 10.2.6.3733) und das Verschlüsselungsmodul 1.1.0.73
Andere Konfigurationen von Kaspersky Endpoint Security und AES-Verschlüsselungsmodulen werden nicht unterstützt, und das installierte Verschlüsselungsmodul muss vor dem Start des Upgrades von Kaspersky Endpoint Security entweder gelöscht oder auf die Version 1.1.0.73 aktualisiert werden.
Bevor das Verschlüsselungsmodul gelöscht oder aktualisiert wird, müssen Sie alle Festplatten entschlüsseln, die mithilfe der Kaspersky-Festplattenverschlüsselung verschlüsselt sind. Nach dem Löschen des Verschlüsselungsmoduls besteht kein Zugriff mehr auf die verschlüsselten Dateien.
Wenn Sie von der momentan verwendeten Verschlüsselung zu einer Verschlüsselung mit einer anderen Schlüssellänge wechseln möchten, müssen Sie vor dem Upgrade auf die Version 11.2.0 alle verschlüsselten Objekte entschlüsseln und das bisher verwendete AES-Verschlüsselungsmodul löschen. Nach dem Wechsel zu einer Verschlüsselung mit einer anderen Schlüssellänge besteht kein Zugriff mehr auf vorher verschlüsselte Objekte.
Kompatibilität mit dem Kaspersky Security Center
Das Programm ist mit dem Kaspersky Security Center 10 oder höher kompatibel. Das Web-Plug-in zur Verwaltung von Kaspersky Endpoint Security für Windows der Version 11.2.0 ist mit der Kaspersky Security Center Web Console der Version 11.1.144 kompatibel.
So verwalten Sie das Programm aus der Ferne mithilfe des Kaspersky Security Center:
- Installieren Sie den Administrationsagenten auf dem Computer. Die Anleitung ist in der Hilfe.
- Installieren Sie in der Administrationskonsole des Kaspersky Security Center oder in der Kaspersky Security Center Web Console das Plug-in zur Verwaltung von Kaspersky Endpoint Security 11.2.0 für Windows.
Die Installationsdatei für das Verwaltungs-Plug-in ist im Installationspaket des Programms enthalten. Sie können die erforderliche Version des Plug-in aus der Liste der Plug-ins für das Kaspersky Security Center herunterladen.
Die Installationsdatei des MMC-Plug-ins ist im Installationspaket des Programms enthalten.
Das Plug-in für Kaspersky Endpoint Security für Windows (Version 11.2.0) wird über das Plug-in für Kaspersky Endpoint Security für Windows der Version 11.x.x. Um zur vorherigen Version des Plug-ins zurückzukehren, löschen Sie zuerst das Plug-in der Version 11.2.0.
Das Installationspaket des Web-Plug-ins ist auf der Downloadseite und im Fenster der Verwaltung von Plug-ins für die Kaspersky Security Center Web Console verfügbar.