Installieren des Kaspersky Security Center auf einem Cluster
Der Artikel bezieht sich auf:
- Kaspersky Security Center 12 (Version 12.0.0.7734)
- Kaspersky Security Center 11 (Version 11.0.0.1131)
Informationen über neuere Versionen finden Sie in der Dokumentation.
- Laden Sie das Installationspaket des Kaspersky Security Center 11 oder Kaspersky Security Center 12 herunter.
- Führen Sie die Installationsdatei aus und klicken Sie auf Kaspersky Security Center installieren.
- Prüfen Sie, dass Ihr Gerät den Systemanforderungen für das Programm entspricht, und klicken Sie auf Weiter.
-
Lesen Sie aufmerksam den Endbenutzer-Lizenzvertrag und die Datenschutzrichtlinie von Kaspersky durch. Wenn Sie mit allen Punkten einverstanden sind, aktivieren Sie die entsprechenden Kontrollkästchen und klicken Sie auf Weiter. Klicken Sie auf Weiter.
- Wählen Sie den Installationstyp Cluster (auf allen Cluster-Knoten installieren). Klicken Sie auf Weiter.
- Geben Sie einen Namen für den virtuellen Server an. Der Name soll mit dem Namen des Cluster nicht übereinstimmen. Klicken Sie auf Weiter.
- Legen Sie die Netzwerkeinstellungen für den virtuellen Server fest. Die Adresse soll von der Adresse des Clusters abweichen. Klicken Sie auf Hinzufügen → Weiter.
-
Wählen Sie eine vorhandene oder erstellen Sie eine neue Gruppe des Clusters. Klicken Sie auf Weiter.
- Wählen Sie einen Speicher für die Installation der Ressourcen des virtuellen Administrationsservers. Klicken Sie auf Weiter.
- Geben Sie Daten für das Benutzerkonto zur Remote-Installation ein. Klicken Sie auf Weiter.
- Wählen Sie die zu installierenden Programmkomponenten aus. Klicken Sie auf Weiter.
- Bei Bedarf aktivieren Sie das Kontrollkästchen Kaspersky Security Center Web Console installieren. Klicken Sie auf Weiter.
- Wählen Sie die Anzahl von Geräten im Netzwerk aus und klicken Sie auf Weiter.
- Wählen Sie den Typ des Datenbankservers. Klicken Sie auf Weiter.
- Wählen Sie einen SQL-Server und geben Sie einen Namen für die Datenbank ein. Klicken Sie auf Weiter.
- Wählen Sie einen der Authentifizierungstypen bei der Verbindung mit dem Datenbankserver aus. Für den SQL-Authentifizierungsmodus geben Sie einen Benutzernamen und ein Kennwort ein. Klicken Sie auf Weiter.
- Geben Sie die Daten für das Benutzerkonto für den Dienst des Administrationsservers ein. Klicken Sie auf Weiter.
- Geben Sie die Daten für das Benutzerkonto für die Dienste des Kaspersky Security Center ein. Klicken Sie auf Weiter.
-
Geben Sie einen freigegebenen Ordner für die Speicherung von Installationspaketen und Updates. Klicken Sie auf Weiter.
-
Geben Sie Ports für die Verbindung und die Länge des Verschlüsselungsschlüssels an. Klicken Sie auf Weiter.
-
Geben Sie die Adresse des Administrationsservers an und klicken Sie auf Weiter.
-
Wählen Sie die zu installierenden Verwaltungs-Plug-ins. Klicken Sie auf Weiter.
-
Klicken Sie auf Installieren.
Das Kaspersky Security Center wird auf dem Cluster installiert.