In der Verwaltungskonsole können Sie die Integration der Anwendung Kaspersky Endpoint Security mit Kaspersky Unified Monitoring and Analysis Platform aktivieren oder deaktivieren und in den Richtlinieneigenschaften die Integrationseinstellungen konfigurieren (Integration mit KUMA → Integration mit KUMA).
Integrationseinstellungen für Kaspersky Unified Monitoring and Analysis Platform
Einstellung |
Beschreibung |
---|---|
Integration mit KUMA aktivieren |
Aktiviert oder deaktiviert die Integration von Kaspersky Endpoint Security mit der Lösung Kaspersky Unified Monitoring and Analysis Platform. Die Integration mit KUMA ist standardmäßig deaktiviert. |
Verschlüsselte Verbindung verwenden |
Das Kontrollkästchen aktiviert oder deaktiviert die Verwendung der Überprüfung des Serverzertifikats, um die Verbindung zum KUMA-Server zusätzlich abzusichern. Um das Serverzertifikat zu überprüfen, müssen Sie dieses Kontrollkästchen aktivieren und das Serverzertifikat im Fenster KUMA-Server hinzufügen. Dieses Kontrollkästchen ist standardmäßig deaktiviert. |
KUMA-Server |
Wenn Sie auf die Schaltfläche Konfigurieren klicken, wird das Fenster КUMA-Server geöffnet. In diesem Fenster können Sie die Verbindungen zu den KUMA-Servern konfigurieren und die Liste der Server anzeigen, für welche eine Verbindung konfiguriert ist. |
Einstellungen für die Verbindung mit den KUMA-Servern |
Durch Klick auf die Schaltfläche Konfigurieren wird das Fenster Einstellungen für die Verbindung mit dem Server geöffnet. Dort können Sie die allgemeinen Einstellungen für die Verbindung mit den KUMA-Servern konfigurieren, ein Serverzertifikat hinzufügen und die Zwei-Wege-Authentifizierung für die Verbindung mit KUMA-Servern konfigurieren. |
Maximale Verzögerung beim Versenden von Ereignissen (Sek.) |
Maximale Verzögerung beim Senden von Ereignissen an den KUMA-Server in Sekunden. Der Standardwert ist |