Einstellungen der Aufgabe zur Integration mit KATA Sandbox

Die folgende Tabelle beschreibt alle verfügbaren Einstellungen und Standardwerte für alle Einstellungen, die Sie für die Aufgabe Integration mit KATA Sandbox festlegen können.

Einstellungen der Aufgabe zur Integration mit KATA Sandbox

Einstellung

Beschreibung

Wert

UseClientCertificate

Aktivieren oder deaktivieren der Zwei-Wege-Authentifizierung für zusätzliche Sicherheit der Verbindung zum Central Node-Server, der die Interaktion mit KATA Sandbox (im Folgenden auch als Sandbox-Server bezeichnet) gewährleistet.

Wenn die Überprüfung des Client-Zertifikats auf der Seite des Sandbox-Servers aktiviert ist, müssen Sie die Verwendung des Client-Zertifikats aktivieren und das Client-Zertifikat hinzufügen, bevor Sie die Aufgabe Integration mit KATA Sandbox ausführen.

Yes – Zwei-Wege-Authentifizierung verwenden, um die Verbindung zum Sandbox-Server zusätzlich abzusichern.

No (Standardwert) – die Zwei-Wege-Authentifizierung wird nicht verwendet

ConnectionTimeout

Die maximale Wartezeit auf eine Verbindung mit dem Server in Sekunden.

Der Standardwert ist 10.

RequestTimeout

Die maximale Wartezeit auf eine Antwort vom Server in Sekunden.

Der Standardwert ist 10.

Der Abschnitt [Servers.item_#] enthält die Parameter des Central Node-Servers, der die Interaktion mit KATA Sandbox (Sandbox-Server) gewährleistet.

Address

Adresse des Servers.

Sie können die IP-Adresse (IPv4 oder IPv6) oder den vollqualifizierten Domänennamen (FQDN) des Servers angeben.

Der Standardwert ist 127.0.0.1.

Port

Port für die Verbindung zum Server.

Der Standardwert ist 443.

Der Abschnitt [SandboxTransferSettings] enthält Parameter für die Übertragung von Dateien zur Untersuchung in KATA Sandbox.

SandboxQueue

Die maximale Größe des Verzeichnisses zum Speichern der Warteschlange für Untersuchungsanfragen in Megabyte.

Der Standardwert ist 1024.

Nach oben