Im Lieferumfang des Administrationsagenten ist das Tool klmover enthalten, mit dem die Verbindung zum Administrationsserver verwaltet werden kann.
Nach der Installation des Administrationsagenten befindet sich das Tool in 32-Bit-Betriebssystemen im Verzeichnis/opt/kaspersky/klnagent/bin und in 64-Bit-Betriebssystemen im Verzeichnis /opt/kaspersky/klnagent64/bin. Abhängig von den im Befehl angegebenen Parametern werden vom Administrationsagenten beim Start folgenden Aktionen ausgeführt:
Die Syntax des Tools lautet
klmover [-logfile <Dateiname>] [-address <Serveradresse>] [-pn <Portnummer>] [-ps <SSL-Portnummer>] [-nossl] [-cert <Pfad zur Zertifikatsdatei>] [-silent] [-dupfix]
Argumente und Parameter
-logfile <Dateiname> – Ergebnisse der Ausführung des Tools in der angegebenen Datei speichern. Wenn dieser Parameter nicht angegeben wird, werden die Ergebnisse und Fehlermeldungen auf stdout ausgegeben.-address <Serveradresse> – Adresse des Administrationsservers der Verbindung. Als Adresse können IP-Adresse, NetBIOS oder DNS-Name des Geräts angegeben werden.-pn <Portnummer> – Nummer des Ports, über den eine ungesicherte Verbindung zum Administrationsserver hergestellt wird. Standardmäßig wird Port 14000 verwendet.-ps <SSL-Portnummer> – Nummer des SSL-Ports, über den unter Verwendung des SSL-Protokolls eine verschlüsselte Verbindung zum Administrationsserver hergestellt wird. Standardmäßig wird Port 13000 verwendet.-nossl – Die Verbindung zum Administrationsserver wird nicht verschlüsselt. Wenn dieser Parameter nicht angegeben wird, verbindet sich der Agent über das SSL-Protokoll mit dem Administrationsserver.-cert <Pfad zur Zertifikatsdatei> – Angegebene Zertifikatsdatei für die Authentifizierung des Zugriffs auf den neuen Administrationsserver verwenden. Wenn dieser Parameter nicht angegeben wird, erhält der Administrationsagent das Zertifikat bei der ersten Verbindung zum Administrationsserver.-silent– Tool im nicht interaktiven Modus starten. Dies kann sinnvoll sein, wenn das Tool beispielsweise im Start-Szenario bei der Benutzerregistrierung ausgeführt wird.-dupfix – Dieser Parameter wird verwendet, wenn der Administrationsagent nicht wie gewohnt mithilfe eines Installationspakets installiert wurde, sondern beispielsweise aus einem Disk-Image wiederhergestellt wurde.-cloningmode 1 – Wechselt in den Cloning-Modus.-cloningmode 0 – Wechselt aus dem Cloning-Modus.