KPSN-Konfigurationsdatei zur Integration von Kaspersky Managed Detection and Response hochladen
Sie können die KPSN-Konfigurationsdatei in der Web Console oder in der Verwaltungskonsole hochladen.
Wenn Sie die Infrastrukturlösung Kaspersky Security Network verwenden oder nur einen Root-Mandanten betreiben, ist keine KPSN-Konfigurationsdatei für die Integration mit Kaspersky Managed Detection and Response erforderlich.
Die KPSN-Konfigurationsdatei (Datei mit der pkcs7-Erweiterung) befindet sich im zip-Archiv der MDR-Konfigurationsdatei. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Hilfe zu Kaspersky Managed Detection and Response.
Indem Sie die KPSN-Konfigurationsdatei laden, erklären Sie sich damit einverstanden, Daten automatisch von einem Gerät mit der installierten Anwendung Kaspersky Endpoint Security zur Verarbeitung an Kaspersky zu übermitteln. Laden Sie die Konfigurationsdatei nicht, wenn Sie der Verarbeitung der übermittelten Daten nicht zustimmen. Eine ausführliche Beschreibung der übermittelten Daten finden Sie in der Dokumentation zu Kaspersky Managed Detection and Response.
So laden Sie die KPSN-Konfigurationsdatei über die Web Console hoch:
Öffnen Sie im Hauptfenster von Web Console das Eigenschaftenfenster des Administrationsservers.
Wählen Sie in der Liste auf der linken Seite den Abschnitt Einstellungen des KSN-Proxyservers aus.
Aktivieren Sie den Schalter KSN-Proxyserver auf dem Administrationsserver aktivieren, um den Dienst des KSN-Proxyservers zu aktivieren.
Aktivieren Sie den Schalter Kaspersky Private Security Network verwenden.
Klicken Sie im Fenster mit der Warnung zu den Besonderheiten der Verwendung des KSN-Proxyservers auf Verteilungspunkten mit einer veralteten Version des Administrationsagenten auf die Schaltfläche OK.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Datei mit den Einstellungen des KSN-Proxyservers.
Wählen Sie die KPSN-Konfigurationsdatei (Datei mit pkcs7-Erweiterung) aus und klicken Sie auf Öffnen.
Akzeptieren Sie die Bedingungen der KPSN-Erklärung und klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern.
So laden Sie die KPSN-Konfigurationsdatei über die Verwaltungskonsole hoch:
Öffnen Sie in der Struktur der Verwaltungskonsole das Eigenschaftenfenster des Administrationsservers.
Wählen Sie den Abschnitt KSN-Proxyserver → Einstellungen des KSN-Proxyservers aus.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Administrationsserver als Proxyserver verwenden, um den Dienst des KSN-Proxyservers zu aktivieren.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen KPSN konfigurieren.
Klicken Sie im Fenster mit der Warnung zu den Besonderheiten der Verwendung des KSN-Proxyservers auf Verteilungspunkten mit einer veralteten Version des Administrationsagenten auf die Schaltfläche OK.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Datei mit den Einstellungen des KSN-Proxyservers.
Wählen Sie die KPSN-Konfigurationsdatei (Datei mit pkcs7-Erweiterung) aus und klicken Sie auf Öffnen.
Akzeptieren Sie die Bedingungen der KPSN-Erklärung und klicken Sie auf die Schaltfläche Übernehmen.