Betriebssystem OSnova für die Ausführung der Anwendung konfigurieren

So bereiten Sie ein Gerät mit dem Betriebssystem OSnova auf die Remote-Installation des Administrationsagenten vor:

  1. Öffnen Sie die Datei /usr/lib/systemd/logind.conf/10-enable-kill-user-processes.conf und kommentieren Sie im Abschnitt [Login] die Zeile #KillUserProcesses=yes aus.
  2. Öffnen Sie die Datei /usr/lib/NESS/pam-user-session und kommentieren Sie die Zeile #loginctl terminate-session "$XDG_SESSION_ID" aus.

So starten Sie die Anwendung unter OSnova:

  1. Öffnen Sie die Datei /etc/NESS/systemd/kesl.service.config und legen Sie den Parameter NESSCTX_MODIFY="t+ADDEQUSOCK,OMIT,OMIT_PID,SSUID_SAVE_CTX_PERMANENT" fest.
  2. Aktualisieren Sie die Einstellungen des Dienstes durch Ausführen des Befehls systemctl daemon-reload.
  3. Öffnen Sie die Datei /etc/sysctl.d/30-disable-ptrace.conf und legen Sie den Parameter kernel.yama.ptrace_scope=0 fest.
  4. Wenn Sie die Überprüfung des Prozessspeichers und des Kernelspeichers durchführen möchten, müssen Sie den Speicherschutz mprotect (oder PaX) im Kernel deaktivieren. Fügen Sie dafür den Parameter mprotect=off zur Startbefehlszeile des Kernels hinzu. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Dokumentaion zu OSnova.
  5. Starten Sie das Betriebssystem neu.
Nach oben