Für diese Komponenten keinen Proxyserver verwenden
Aktivieren Sie die Kontrollkästchen neben den Anwendungskomponenten, für die kein Proxyserver erforderlich ist:
Endpoint Detection and Response (KATA) – für die Verbindung mit den KATA-Servern wird kein Proxyserver verwendet.
KATA Sandbox – für die Verbindung mit den Central Node-Servern, welche die Interaktion mit KATA Sandbox gewährleisten, wird kein Proxyserver verwendet.
Network Detection and Response (KATA) – für die Verbindung mit den NDR-Servern wird kein Proxyserver verwendet.
Für diese Adressen keinen Proxyserver verwenden
Die Tabelle enthält Liste von Adressen, für deren Verbindung kein Proxyserver verwendet wird:
IP-Adresse/DNS-Name – für die Verbindung mit der IP-Adresse oder dem DNS-Namen wird kein Proxyserver verwendet. Für die Angabe der Adressen können Masken verwendet werden (Symbole * und ?).
Kommentar – Eingabefeld für einen Kommentar (optional).
Sie können Adressen in der Tabelle hinzufügen, bearbeiten und löschen. Sie können auch eine Liste von Ausnahmen aus einer Datei importieren, indem Sie auf die Schaltfläche Importieren klicken und die Liste der Ausnahmen über die Schaltflächen Exportieren in eine Datei im JSON-Format exportieren. Beim Importieren wird Ihnen vorgeschlagen, entweder die Liste der Ausnahmen zu ersetzen oder die Ausnahmen zu einer bestehenden Liste hinzuzufügen.
Wenn Sie auf die Schaltfläche Löschen klicken, wird der ausgewählte Bereich von der Untersuchung ausgeschlossen.
Diese Schaltfläche ist verfügbar, wenn in der Tabelle mindestens ein Untersuchungsbereich ausgewählt ist.
Die Änderung der Parameter des ausgewählten Elements erfolgt in einem separaten Fenster.
Ein Klick auf die Schaltfläche Hinzufügen öffnet ein Fenster, in dem Sie die Einstellungen des neuen Elements anpassen können.