Zugriff auf Geräte nach Typ verwalten

Mit der Gerätekontrolle können Sie den Zugriff auf Geräte nach Typ verwalten. Beim Anschließen eines Geräts bestimmt das Betriebssystem den Gerätetyp. Den Gerätetyp können Sie im Geräte-Manager des Betriebssystems nachsehen. Um den Zugriff auf Geräte zu verwalten, müssen Sie Regeln konfigurieren. Eine Gerätezugriffsregel ist eine Gruppe von Einstellungen, mit deren Hilfe Benutzer auf installierte oder an den Computer angeschlossene Geräte zugreifen können. Zu diesen Einstellungen gehören der Zugriff auf ein bestimmtes Gerät, ein Zugriffszeitplan sowie Lese- oder Schreibberechtigungen. Ein Gerät, das nicht zur Klassifikation der „Gerätekontrolle“ gehört, kann nicht hinzugefügt werden. Der Zugriff auf diese Geräte ist für alle Benutzer erlaubt.

Standardmäßig erlaubt die Gerätekontrolle allen Benutzern den Zugriff auf alle Geräte.

Sie können den Zugriff auf Geräte wie folgt konfigurieren:

Gehen Sie vorsichtig vor, wenn Sie den Zugriff auf Geräte des Typs Festplatten konfigurierten. Wenn Sie den Zugriff auf die Systemfestplatte blockieren, kann das Programm beim Starten des Betriebssystems einen Absturz (BSOD) verursachen.

Wenn ein Gerät nicht in das Klassifizierungsschema der Gerätekontrolle passt, kann der Zugriff auf dieses Gerät nicht eingeschränkt werden.

So verwalten Sie den Zugriff auf Geräte nach Typ (in der Verwaltungskonsole (MMC))

So konfigurieren Sie den Zugriff auf Geräte nach Typ (in der Web Console und Cloud Console)

So verwalten Sie den Zugriff auf Geräte (in der Programmoberfläche)

Wenn ein Benutzer versucht, auf ein Gerät zuzugreifen, blockiert das Programm den Zugriff gemäß den Regeln. Außerdem protokolliert Kaspersky Endpoint Security ein entsprechendes Ereignis. Wenn Sie einzelnen Geräten Zugriff gewähren möchten, können Sie diese Geräte zur Liste der vertrauenswürdigen Geräte hinzufügen.

Nach oben