Schutz vor modifizierten USB-Geräten aktivieren und deaktivieren
USB-Geräte, die vom Betriebssystem als Tastatur erkannt wurden und vor der Installation der Komponente „Schutz vor modifizierten USB-Geräten“ an den Computer angeschlossen wurden, werden nach der Installation der Komponente als autorisiert betrachtet.
Öffnen Sie die Verwaltungskonsole von Kaspersky Security Center.
Wählen Sie in der Konsolenstruktur den Punkt Richtlinien aus.
Wählen Sie die gewünschte Richtlinie aus und öffnen Sie mit einem Doppelklick das Fenster mit den Richtlinieneigenschaften.
Wählen Sie im Richtlinienfenster Basisschutz → Schutz vor modifizierten USB-Geräten aus.
Verwenden Sie das Kontrollkästchen Schutz vor modifizierten USB-Geräten, um die Komponente zu aktivieren oder zu deaktivieren.
Passen Sie im Block Autorisierung von USB-Geräten beim Anschließen die Sicherheitseinstellungen für die Eingabe des Autorisierungscodes an:
Maximale Anzahl der Autorisierungsversuche für USB-Geräte. Automatisches Blockieren des USB-Gerätes, wenn der Autorisierungscode zu oft falsch eingegeben wird. Mögliche Werte: 1 bis 10. Wenn Sie beispielsweise 5 Eingabeversuche für den Autorisierungscode erlauben, wird das USB-Gerät nach dem fünften fehlgeschlagenen Versuch gesperrt. Kaspersky Endpoint Security zeigt die Sperrdauer für das USB-Gerät an. Nach Ablauf dieses Zeitraums haben Sie wieder 5 Versuche, den Autorisierungscode einzugeben.
Timeout beim Erreichen der maximalen Anzahl von Versuchen (Minuten). Dauer, für die das USB-Gerät gesperrt wird, nachdem die zulässige Anzahl der Eingabeversuche für den Autorisierungscode erreicht wurden. Mögliche Werte: 1 bis 180 (Minuten).
Speichern Sie die vorgenommenen Änderungen. Um die Richtlinie auf Computern anzuwenden, schließen Sie die Vorhängeschlösser .
Wählen Sie im „Web Console“-Hauptfenster den Punkt Assets (Geräte) → Richtlinien und Profile aus.
Klicken Sie auf den Namen der Richtlinie von Kaspersky Endpoint Security.
Das Fenster mit den Richtlinieneigenschaften wird geöffnet.
Wählen Sie die Registerkarte Programmeinstellungen aus.
Gehen Sie zu Basisschutz → Schutz vor modifizierten USB-Geräten.
Verwenden Sie den Schalter Schutz vor modifizierten USB-Geräten, um die Komponente zu aktivieren oder zu deaktivieren.
Passen Sie im Block Autorisierung von USB-Geräten beim Anschließen die Sicherheitseinstellungen für die Eingabe des Autorisierungscodes an:
Maximale Anzahl der Autorisierungsversuche für USB-Geräte (1–10). Automatisches Blockieren des USB-Gerätes, wenn der Autorisierungscode zu oft falsch eingegeben wird. Mögliche Werte: 1 bis 10. Wenn Sie beispielsweise 5 Eingabeversuche für den Autorisierungscode erlauben, wird das USB-Gerät nach dem fünften fehlgeschlagenen Versuch gesperrt. Kaspersky Endpoint Security zeigt die Sperrdauer für das USB-Gerät an. Nach Ablauf dieses Zeitraums haben Sie wieder 5 Versuche, den Autorisierungscode einzugeben.
Timeout beim Erreichen der maximalen Anzahl von Versuchen, in Minuten (1–180). Dauer, für die das USB-Gerät gesperrt wird, nachdem die zulässige Anzahl der Eingabeversuche für den Autorisierungscode erreicht wurden. Mögliche Werte: 1 bis 180 (Minuten).
Wählen Sie im Fenster mit den Programmeinstellungen Basisschutz → Schutz vor modifizierten USB-Geräten aus.
Einstellungen für die Komponente „Schutz vor modifizierten USB-Geräten”
Verwenden Sie den Schalter Schutz vor modifizierten USB-Geräten, um die Komponente zu aktivieren oder zu deaktivieren.
Passen Sie im Block Autorisierung von USB-Tastaturen beim Anschließen die Sicherheitseinstellungen für die Eingabe des Autorisierungscodes an:
Maximale Anzahl der Autorisierungsversuche für USB-Geräte. Automatisches Blockieren des USB-Gerätes, wenn der Autorisierungscode zu oft falsch eingegeben wird. Mögliche Werte: 1 bis 10. Wenn Sie beispielsweise 5 Eingabeversuche für den Autorisierungscode erlauben, wird das USB-Gerät nach dem fünften fehlgeschlagenen Versuch gesperrt. Kaspersky Endpoint Security zeigt die Sperrdauer für das USB-Gerät an. Nach Ablauf dieses Zeitraums haben Sie wieder 5 Versuche, den Autorisierungscode einzugeben.
Timeout beim Erreichen der maximalen Anzahl von Versuchen. Dauer, für die das USB-Gerät gesperrt wird, nachdem die zulässige Anzahl der Eingabeversuche für den Autorisierungscode erreicht wurden. Mögliche Werte: 1 bis 180 (Minuten).
Speichern Sie die vorgenommenen Änderungen.
Wenn Schutz vor modifizierten USB-Geräten aktiviert ist, erfordert Kaspersky Endpoint Security daher die Autorisierung eines angeschlossenen USB-Geräts, das vom Betriebssystem als Tastatur identifiziert wird. Der Benutzer kann eine nicht autorisierte Tastatur erst verwenden, nachdem sie autorisiert wurde.