So erstellen Sie eine Backup-Kopie der Daten oder stellen die Daten des Administrationsservers im Silent-Modus wieder her:
Starten Sie aus der Befehlszeile des Geräts, auf dem der Administrationsserver installiert ist, das Tool klbackup mit der erforderlichen Auswahl an Schlüsseln.
Bei Verwendung des Tools "klbackup" werden die Flags des Administrationsagenten nicht wiederhergestellt. Sie müssen die Flags des Administrationsagenten manuell konfigurieren.
Die Befehlszeilensyntax des Tools lautet:
klbackup -path <Backup-Pfad> [-linux_path <Backup-Pfad des SQL-Servers>][-node_cert <Zertifikat-Pfad>] [-logfile <Protokolldatei>] [-use_ts]|[-restore] [-password <Kennwort>] [-cert_only] [-online] [-migrate postgres]
Wenn in der Befehlszeile des Tools klbackup kein Kennwort eingegeben wird, fragt das Tool das Kennwort interaktiv ab.
Beschreibung der Parameter:
-path <Backup-Pfad> – Daten im Backup-Ordner speichern bzw. aus dem Backup-Ordner wiederherstellen (Pflichtparameter).
Das Benutzerkonto der Server-Datenbank und das klbackup-Tool müssen über die Berechtigung zum Ändern der Daten im Backup-Ordner verfügen.
-linux_path <Backup-Pfad des SQL-Servers> – Lokaler Pfad des Ordners mit den Backup-Daten für SQL Server unter Linux.
Das Benutzerkonto der Server-Datenbank und das klbackup-Tool müssen über die Berechtigung zum Ändern der Daten im Backup-Ordner des SQL-Servers verfügen.
-node_cert <Zertifikat-Pfad> – Server-Zertifikatsdatei zum Konfigurieren inaktiver Failover-Cluster-Knoten nach der Wiederherstellung. Wenn kein Pfad festgelegt ist, wird er automatisch vom Server abgerufen.
Wenn Sie das Tool klbackup auf dem inaktiven Knoten Failover-Clusters ausführen, verwenden Sie diesen Schlüssel, um den Pfad zum Serverzertifikat anzugeben.
-logfile <Log-Datei> – Bericht über das Anlegen und Wiederherstellen eines Daten-Backups des Administrationsservers speichern.-use_ts – Kopiert beim Speichern die Informationen in einen Unterordner des Backup-Ordners, wobei der Name des Unterordners im Format klbackup YYYY-MM-DD # HH-MM-SS angegeben ist und die aktuelle UTC-Zeit enthält. Wenn der Schlüssel nicht eingegeben wurde, werden die Angaben im Stammverzeichnis des Backup-Ordners abgelegt.
Wenn Sie versuchen, die Informationen in einem Ordner zu speichern, in dem bereits eine Backup-Kopie vorhanden ist, erscheint eine Fehlermeldung. Die Informationen werden nicht aktualisiert.
Mit dem Schlüssel -use_ts kann ein Datenarchiv des Administrationsservers angelegt werden. Wenn z. B. mit dem Schlüssel -path der Ordner C:\KLBackups vorgegeben wurde, werden im Ordner klbackup2022/6/19 # 11-30-18 Informationen über den Status des Administrationsservers mit Stand vom 19. Juni 2022 um 11 Uhr, 30 Minuten und 18 Sekunden abgelegt.
-restore – Daten des Administrationsservers wiederherstellen. Die Wiederherstellung der Daten erfolgt anhand der Informationen, die sich im Backup-Ordner befinden. Wenn kein Schlüssel vorhanden ist, werden die Daten im Backup-Ordner gesichert.-password <Kennwort> – Kennwort zum Schutz der vertraulichen Daten.
Ein vergessenes Kennwort kann nicht wiederhergestellt werden. Es gibt keine Kennwortanforderungen. Die Kennwortlänge ist unbegrenzt und eine Länge von Null (kein Kennwort) ist ebenfalls möglich.
Beim Wiederherstellen der Daten muss dasselbe Kennwort eingegeben werden wie beim Verschieben ins Backup. Wenn der Pfad zum freigegebenen Ordner nach dem Verschieben ins Backup verändert wird, muss nach der Wiederherstellung der Daten die Funktion jener Aufgaben überprüft werden, bei denen die wiederhergestellten Daten verwendet werden (Wiederherstellungsaufgaben, Remote-Installation). Erforderlichenfalls müssen die Einstellungen dieser Aufgaben geändert werden. Während der Wiederherstellung von Daten aus dem Backup darf der freigegebene Ordner des Administrationsservers von niemandem verwendet werden. Das Benutzerkonto, unter dem das Tool klbackup gestartet wird, muss über vollen Zugriff auf den freigegebenen Ordner verfügen. Wir empfehlen, das Tool auf einem neu installierten Administrationsserver auszuführen.
-online – Daten des Administrationsservers mithilfe der Erstellung eines Volume-Snapshots sichern, um die Offline-Zeit des Administrationsservers zu reduzieren. Wenn Sie das Tool zur Wiederherstellung von Daten verwenden, wird diese Option ignoriert.-migrate postgres – Erstellen einer Backup-Kopie der in der SQL Server-Datenbank gespeicherten Administrationsserver-Daten. Das Backup ist anschließend kompatibel zu PostgreSQL und Postgres Pro. Sie können die Daten des Backups in PostgreSQL oder Postgres Pro wiederherstellen. Verwenden Sie dieses Flag, wenn Sie die Migration zu Kaspersky Security Center Linux mithilfe eines Backups der Administrationsserver-Daten durchführen.
Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie den Patch 14.2.0.26967-pf5 für den Administrationsserver installieren, der die Migration zu PostgreSQL und Postgres Pro ermöglicht. Wenn Sie Kaspersky Secure Mobility Management basierend auf Kaspersky Security Center 14.2 Windows verwenden, nutzen Sie den Patch 14.2.0.48079-pf5. Bitte wenden Sie sich an den Technischen Support, um den erforderlichen Patch zu erhalten.