So wählen Sie die Größe der virtuellen Festplatte aus:
Beispiel: In einer Organisation beträgt der E-Mail-Datenverkehr 30 GB pro Tag, wobei 30 % der E-Mails im Speicher aufbewahrt werden und die E-Mails für 30 Tage gespeichert werden müssen.
30 GB•30 Tage•0,3 = 270 GB.
Beispiel: In der KSMG-Infrastruktur sind 4 Knoten vorgesehen.
27 GB/4 = 67,5 GB
Für das betrachtete Beispiel eignet sich eine Speichergröße von 80 GB, die einer virtuellen Festplatten von 300 GB Größe entspricht.
Falls die Tabelle keine passende Größe enthält, wenden Sie sich an den Technischen Support von Kaspersky.
Die Werte im Abschnitt "Syslog" und für die MTA-Warteschleife besitzen eine vorgegebene Größe und können nicht geändert werden.
Maximale Größen der Festplattenpartitionen
Größe der virtuellen Festplatte |
200 GB |
250 GB |
300 GB |
350 GB |
400 GB |
450 GB |
500 GB |
---|---|---|---|---|---|---|---|
20 GB |
50 GB |
80 GB |
110 GB |
140 GB |
170 GB |
200 GB |
|
10 GB |
15 GB |
20 GB |
25 GB |
30 GB |
30 GB |
30 GB |
|
10 GB |
15 GB |
20 GB |
25 GB |
30 GB |
30 GB |
30 GB |
|
5 GB |
5 GB |
5 GB |
5 GB |
5 GB |
5 GB |
5 GB |
|
Abschnitt "Syslog" (/var/log) |
25 GB |
25 GB |
25 GB |
25 GB |
25 GB |
25 GB |
25 GB |
MTA-Warteschleife (/var/spool/postfix) |
40 GB |
40 GB |
40 GB |
40 GB |
40 GB |
40 GB |
40 GB |