Meldungen, die das Programm im Infobereich der Taskleiste anzeigt, informieren über Ereignisse bei der Arbeit des Programms und erfordern Ihre Aufmerksamkeit. In Abhängigkeit von der Priorität eines Ereignisses sind folgende Arten von Meldungen möglich:
Kritische Meldungen informieren über Ereignisse, die vorrangige Priorität für die Computersicherheit besitzen (beispielsweise Fund eines schädlichen Objekts oder einer gefährlichen Aktivität im Betriebssystem). Die Fenster für kritische Meldungen und Pop-up-Fenster sind rot.
Wichtige Meldungen informieren über Ereignisse, die für die Computersicherheit potenziell wichtig sind (beispielsweise Fund eines möglicherweise infizierten Objekts oder einer verdächtigen Aktivität im Betriebssystem). Die Fenster für wichtige Meldungen und Pop-up-Fenster sind gelb.
Informative Meldungen informieren über Ereignisse, die keine vorrangige Sicherheitsrelevanz besitzen. Die Fenster für informative Meldungen und Pop-up-Fenster sind grün.
Wenn eine Benachrichtigung auf dem Bildschirm erscheint, muss eine der vorgegebenen Varianten ausgewählt werden. Als optimal gilt die standardmäßig von Kaspersky empfohlene Variante. Eine Benachrichtigung kann bei einem Neustart des Computers, beim Schließen von Kaspersky Small Office Security oder im Connected Standby in Windows 8 automatisch geschlossen werden. Benachrichtigungen der „Programm-Überwachung“ werden automatisch nach 500 Sekunden geschlossen. Benachrichtigungen über den Start des Programms werden automatisch nach 1 Stunde geschlossen. Wenn eine Benachrichtigung automatisch geschlossen wird, führt Kaspersky Small Office Security die standardmäßig empfohlene Aktion aus.
Klicken Sie unten auf die Links, um zu erfahren, wie Sie die Programmbenachrichtigungen anpassen können.
Wählen Sie den Abschnitt Einstellungen der Benutzeroberfläche aus.
Klicken Sie im Block Meldungen auf den Link Benachrichtigungseinstellungen, um ins Einstellungsfenster für die Benachrichtigungen zu wechseln.
Wählen Sie links in der Liste die Komponente aus.
Der rechte Fensterbereich zeigt eine Liste mit den Ereignissen, die für diese Komponente auftreten können.
Wählen Sie in der Liste ein Ereignis aus und aktivieren Sie die folgenden Kontrollkästchen:
Im lokalen Bericht speichern. Wenn das Ereignis auftritt, werden Informationen über dieses Ereignis in einem Bericht aufgezeichnet, der auf dem lokalen Computer gespeichert ist.
Auf dem Bildschirm anzeigen. Wenn das Ereignis auftritt, erscheint eine Pop-up-Benachrichtigung über dem Programmsymbol im Infobereich der Taskleiste.
Sie können die Dropdown-Liste in der unteren linken Ecke verwenden, um festzulegen, welche Benachrichtigungen im lokalen Bericht gespeichert werden sollen:
Standard. Wenn diese Option ausgewählt ist, werden die von den Kaspersky-Experten vorgegebenen Ereignisse im generierten Bericht gespeichert.
Manuell. Diese Option ist automatisch ausgewählt, wenn Sie festlegen, dass Ereignisse manuell in einem Bericht gespeichert werden sollen.
Kritisch. Wenn diese Option ausgewählt ist, werden Kritische Ereignisse im generierten Bericht gespeichert (einschließlich Ereignissen, die mit Fehlern im Programm zusammenhängen für die Komponenten Systemaudit und Programm-Überwachung).
Wichtig. Wenn diese Option ausgewählt ist, werden Kritische Ereignisse (einschließlich Ereignissen, die mit Fehlern im Programm zusammenhängen, für Systemaudit und die Komponente Programm-Überwachung) und Warnungen im generierten Bericht gespeichert.
Informativ. Wenn diese Option ausgewählt ist, werden alle Ereignisse im generierten Bericht gespeichert.
Benachrichtigungen über beliebige Änderungen des Ereignisses Das Programm funktioniert und verarbeitet Daten gemäß den entsprechenden Gesetzen, und es verwendet die passende Infrastruktur werden immer auf dem Bildschirm im Taskleistenbereich angezeigt. Durch das Deaktivieren des Kontrollkästchens wird die Einstellung nicht geändert.
Wenn Sie Informationen über die neuesten Nachrichten aus dem Bereich Cybersicherheit sowie Sonderangebote von Kaspersky erhalten möchten:
Öffnen Sie das Programmhauptfenster.
Klicken Sie auf unten im Hauptfenster.
Dadurch wird das Fenster Einstellungen geöffnet.
Wechseln Sie zum Abschnitt Einstellungen der Benutzeroberfläche.
Aktivieren Sie im Block Benachrichtigungen über Neuigkeiten das Kontrollkästchen Info- und Werbenachrichten von Kaspersky beziehen, wenn Sie Benachrichtigungen über Neuigkeiten aus dem Bereich Computersicherheit erhalten möchten.
Führen Sie im Abschnitt Informationen eine der folgenden Aktionen aus:
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Info- und Werbenachrichten von Kaspersky beziehen, wenn Sie Benachrichtigungen über Neuigkeiten aus dem Bereich Computersicherheit erhalten möchten.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Informationen zu Sonderangeboten auf Websites anzeigen, wenn Sie beim Besuch von Kaspersky-Websites optimierte Angebote erhalten möchten.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Info- und Werbenachrichten auch nach Ablauf der Lizenz beziehen, wenn Sie Benachrichtigungen über Kaspersky-Sicherheitsnews auch erhalten möchten, nachdem Ihre Lizenz abgelaufen ist.