Geben Sie in diesem Schritt die Einstellungen der IP-Adressierung für alle SVMs an. Sie können dynamische oder statische IP-Adressierung verwenden.
So legen Sie alle Netzwerkeinstellungen der SVM manuell fest:
Die Spalte Adresse des Hypervisors wird angezeigt, wenn Sie eine SVM in einer virtuellen Infrastruktur basierend auf Microsoft Hyper-V, XenServer, VMware vSphere, KVM, Proxmox VE, Basis, Skala-R, HUAWEI FusionSphere, Nutanix Acropolis, ALT Virtualization Server, Astra Linux oder Numa vServer bereitstellen.
Die Spalte Name des OpenStack-Projekts wird angezeigt, wenn Sie SVMs in einer virtuellen Infrastruktur bereitstellen, die von der OpenStack Platform, VK Cloud Platform oder TIONIX Cloud Platform verwaltet wird.
Wenn Sie beim vorherigen Schritt mehrere virtuelle Netzwerke für die SVM angegeben haben, legen Sie die Einstellungen für jedes virtuelle Netzwerk fest.
So verwenden Sie für alle SVMs Netzwerkeinstellungen, die via DHCP-Protokoll abgerufen werden:
Standardmäßig werden für jede SVM die IP-Adresse des DNS-Servers und die IP-Adresse des alternativen DNS-Servers verwendet, die über das DHCP-Protokoll erhalten wurden (das Kontrollkästchen Liste der über DHCP erhaltenen DNS-Server verwenden ist aktiviert). Wenn Sie im vorherigen Schritt für die SVM mehrere virtuelle Netzwerke angegeben haben, werden die Netzwerkeinstellungen für die SVM standardmäßig über das erste virtuelle Netzwerk auf der Liste der angegebenen Netzwerke vom DHCP-Server abgefragt.
Die Spalte Adresse des Hypervisors wird angezeigt, wenn Sie eine SVM in einer virtuellen Infrastruktur basierend auf Microsoft Hyper-V, XenServer, VMware vSphere, KVM, Proxmox VE, Basis, Skala-R, HUAWEI FusionSphere, Nutanix Acropolis, ALT Virtualization Server, Astra Linux oder Numa vServer bereitstellen.
Die Spalte Name des OpenStack-Projekts wird angezeigt, wenn Sie SVMs in einer virtuellen Infrastruktur bereitstellen, die von der OpenStack Platform, VK Cloud Platform oder TIONIX Cloud Platform verwaltet wird.
Geben Sie die IP-Adressen der DNS-Server in den Tabellenspalten DNS-Server und Alternativer DNS-Server an.
Gehen Sie zum nächsten Schritt des Assistenten.
Nach oben