Auf den folgenden Virtualisierungsplattformen werden die Installation und der Betrieb von Kaspersky Security unterstützt:
Für die Installation und Ausführung von Kaspersky Security muss einer der folgenden Hypervisoren in der virtuellen Infrastruktur installiert sein:
Die Installation und Ausführung auf Hypervisoren von Microsoft Windows Server (Hyper-V), die zum Hypervisor-Cluster unter Verwaltung des Dienstes "Windows Failover Clustering" gehören, wird unterstützt. In den Nodes des Clusters muss die Technologie "Cluster Shared Volumes" aktiviert sein.
Wenn Sie für die Verwaltung des Integrationsservers die Integrationsserver-Konsole verwenden, können Sie während der SVM-Bereitstellung auf Hypervisoren von Microsoft Windows Server (Hyper-V) eine der folgenden Versionen des Verwaltungsservers für virtuelle Infrastruktur "Microsoft System Center Virtual Machine Manager" (im Weiteren "Microsoft SCVMM") verwenden:
Wenn Sie für die Verwaltung des Integrationsservers die Web-Konsole des Integrationsservers oder die REST-API verwenden, wird die Verbindung mit Microsoft SCVMM nicht unterstützt.
Für Integrationsserver unter Linux wird die Verbindung zu einer virtuellen Infrastruktur unter Microsoft Hyper-V-Plattform nicht unterstützt. Sie können stattdessen den Integrationsserver unter Windows verwenden.
Für die Installation und Ausführung von Kaspersky Security muss in der virtuellen Infrastruktur der Hypervisor XenServer 8 installiert sein.
In einer virtuellen Infrastruktur auf Basis von XenServer wird die SVM-Bereitstellung mit einer statischen IP-Adresse nicht unterstützt. Verwenden Sie stattdessen die dynamische IP-Adressierung.
Für die Installation und Ausführung von Kaspersky Security muss einer der folgenden Hypervisoren in der virtuellen Infrastruktur installiert sein:
In der virtuellen Infrastruktur muss VMware vCenter Server® Virtual Infrastructure Management Server Version 8.0 oder 7.0 mit allen verfügbaren Updates installiert sein. Die Installation und die Ausführung der Lösung in einer Infrastruktur unter Verwaltung von sowohl eigenständigen VMware vCenter Servern als auch einer im Linked-Modus arbeitenden VMware vCenter Servergruppe, wird unterstützt.
Wenn Sie im Rahmen der Plattform VMware vSphere die Lösung VMware NSX Manager™ verwenden, kann Kaspersky Security den geschützten virtuellen Maschinen Sicherheitstags zuweisen. Kaspersky Security unterstützt den in den folgenden Paketen enthaltenen VMware NSX Manager:
Wenn Sie für die Verwaltung des Integrationsservers die Integrationsserver-Konsole verwenden, können Sie während der SVM-Bereitstellung auf Hypervisoren von VMware ESXi eine der folgenden Versionen von Microsoft SCVMM als Verwaltungsserver für virtuelle Infrastruktur verwenden:
Wenn Sie für die Verwaltung des Integrationsservers welche die Web-Konsole des Integrationsservers oder die REST-API verwenden, wird die Verbindung mit Microsoft SCVMM nicht unterstützt.
Für die Installation und Ausführung von Kaspersky Security muss in der virtuellen Infrastruktur der KVM-Hypervisor auf Basis eines der folgenden Betriebssysteme installiert sein:
Zur Bereitstellung von SVMs auf den KVM Hypervisoren unter dem Betriebssystem CentOS muss die Zeile "Defaults requiretty" in der Konfigurationsdatei /etc/sudoers des Hypervisor-Betriebssystems gelöscht oder auskommentiert werden.
Für die Installation und Ausführung von Kaspersky Security muss in der virtuellen Infrastruktur der Hypervisor Proxmox VE 8 installiert sein.
Es wird nur Proxmox VE auf Grundlage von KVM unterstützt. Die Ausführung des Programms auf dem Proxmox VE Hypervisor unter Verwendung von LXC (Linux Containers) wird nicht unterstützt.
Für die Installation und Ausführung von Kaspersky Security muss in der virtuellen Infrastruktur der Hypervisor "R-Virtualization 7.0.13" installiert sein.
Zur Bereitstellung und Ausführung von SVMs auf R-Virtualization Hypervisoren muss in der virtuellen Infrastruktur der Verwaltungsserver für virtuelle Infrastrukturen Basis.vCore in Version 2.2.1 installiert sein.
Für die Installation und Ausführung von Kaspersky Security muss in der virtuellen Infrastruktur der Hypervisor "R-Virtualization 7.0.13" installiert sein.
Zur Bereitstellung und Ausführung von SVMs auf R-Virtualization Hypervisoren muss in der virtuellen Infrastruktur der Verwaltungsserver für virtuelle Infrastrukturen "Skala-R Management 1.98" installiert sein.
Für die Installation und Ausführung von Kaspersky Security muss in der virtuellen Infrastruktur der Hypervisor "HUAWEI FusionCompute CNA" in Version 8.0 oder höher installiert sein.
Zur Bereitstellung und Ausführung von SVMs auf HUAWEI FusionCompute CNA Hypervisoren muss in der virtuellen Infrastruktur der Verwaltungsserver für virtuelle Infrastrukturen "HUAWEI FusionCompute VRM" in Version 8.0 und höher installiert sein.
Für die Installation und Ausführung von Kaspersky Security muss in der virtuellen Infrastruktur der Hypervisor Nutanix AHV in Version 6.5.1.5 oder 6.10.1 installiert sein.
Zur Bereitstellung und Ausführung von SVMs auf Nutanix AHV Hypervisoren muss in der virtuellen Infrastruktur der Verwaltungsserver für virtuelle Infrastrukturen "Nutanix Prism" in Version 6.5.1.5 oder 6.10.1 installiert sein.
Für die Installation und Ausführung von Kaspersky Security muss in der virtuellen Infrastruktur der Hypervisor "VeiL Node 5.1.2" installiert sein.
Es bestehen Einschränkungen bei der Installation und Verwendung des Programms in der virtuellen Infrastruktur auf der Plattform Enterprise Cloud Platform VeiL. Weitere Informationen finden Sie in der Wissensdatenbank.
Für die Installation und Ausführung von Kaspersky Security muss in der virtuellen Infrastruktur der Hypervisor "SharxBase 5.10.x" installiert sein.
Es bestehen Einschränkungen bei der Installation und Verwendung des Programms in der virtuellen Infrastruktur SharxBase. Weitere Informationen finden Sie in der Wissensdatenbank.
Für die Installation und Ausführung von Kaspersky Security ist eine der folgenden Versionen der TIONIX Cloud Plattform erforderlich: 2.9 oder 3.0.
Folgende Microservices müssen zusammen mit der TIONIX-Cloud-Plattform installiert werden:
In der virtuellen Infrastruktur muss ein KVM-Hypervisor installiert sein.
Für die Installation und Ausführung von Kaspersky Security ist eine der folgenden Releaseversionen der OpenStack-Plattform erforderlich: Havana, Stein, Newton, Victoria, Zed, Antelope oder Bobcat.
Folgende Microservices müssen zusammen mit der OpenStack-Plattform installiert werden:
In der virtuellen Infrastruktur muss ein KVM-Hypervisor installiert sein.
Für die Installation und Ausführung von Kaspersky Security wird die ALT Virtualization Server-Plattform in Version 10.0 benötigt.
Zusammen mit der Plattform sollte der Basic Hypervisor der ALT Virtualization Server Platform in Version 10.0 installiert werden (Hypervisor auf KVM-Basis).
Für die Installation und Ausführung der Lösung "Kaspersky Security" ist die "Brest" Virtualization Tools Software Package Platform in Version 3.2 oder 3.3 erforderlich.
In der virtuellen Infrastruktur muss ein KVM-Hypervisor installiert sein
Es bestehen Einschränkungen bei der Installation und Verwendung in einer virtuellen Infrastruktur auf der Plattform der Brest Virtualization Tools Software Package. Weitere Informationen finden Sie in der Wissensdatenbank.
Für die Installation und Ausführung von Kaspersky Security muss in der virtuellen Infrastruktur der zVirt Node Hypervisor in Version 3.x, 4.x oder zVirt Max installiert sein.
Es bestehen Einschränkungen bei der Installation und Verwendung des Programms in der virtuellen Infrastruktur von zVirt Virtualization System. Weitere Informationen finden Sie in der Wissensdatenbank.
Für die Installation und Ausführung von Kaspersky Security ist die Plattform ROSA Virtualization Environment Management System in Version 2.1 oder 3.0 erforderlich.
In der virtuellen Infrastruktur muss ein KVM-Hypervisor installiert sein
Es bestehen Einschränkungen bei der Installation und Verwendung des Programms in der virtuellen Infrastruktur der ROSA Virtualization Platform. Weitere Informationen finden Sie in der Wissensdatenbank.
Sie können die Einschränkungen im Zusammenhang mit der Verwendung des Integrationsservers in der virtuellen Infrastruktur der ROSA Virtualization-Plattform aufheben. Wenn Sie die erweiterte Funktionalität der SVM-Ermittlung durch Light Agents verwenden möchten (mithilfe des Integrationsservers und des erweiterten Algorithmus der SVM-Auswahl), können Sie dem Integrationsserver die Informationen über die Infrastruktur manuell hinzufügen. Weitere Informationen finden Sie in der Wissensdatenbank.
Für die Installation und Ausführung von Kaspersky Security wird die RED Virtualization-Plattform in Version 7.3 benötigt.
In der virtuellen Infrastruktur muss ein KVM-Hypervisor installiert sein
Es bestehen Einschränkungen bei der Installation und Verwendung der Lösung in einer virtuellen Infrastruktur der RED Virtualization-Plattform. Weitere Informationen finden Sie in der Wissensdatenbank.
Für die Installation und Ausführung von Kaspersky Security ist die Installation von Astra Linux Special Edition RUSB.10015-01 (reguläres Update 1.7) mit installiertem Update-Bulletin Nr. 2022-1221SE17MD (operatives Update 1.7.3.UU.1) erforderlich.
In der virtuellen Infrastruktur muss ein KVM-Hypervisor installiert sein
Für die Installation und Ausführung von Kaspersky Security in einer virtuellen Infrastruktur ist die SpaceVM Cloud Platform in Version 6.2 erforderlich.
Es bestehen Einschränkungen bei der Installation und Verwendung der Lösung in einer virtuellen Infrastruktur der SpaceVM Cloud Platform. Weitere Informationen finden Sie in der Wissensdatenbank.
Für die Installation und Ausführung von Kaspersky Security in einer virtuellen Infrastruktur ist die Basis.DynamiX Cloud Platform in Version 3.8.5, 3.8.8 oder 4.0.0 erforderlich.
Es bestehen Einschränkungen bei der Installation und Verwendung der Lösung in einer virtuellen Infrastruktur der Basis.DynamiX Cloud Platform. Weitere Informationen finden Sie in der Wissensdatenbank.
Für die Installation und Ausführung von Kaspersky Security wird die VMmanager Infrastructure-Plattform 2023.11.1-1 benötigt.
In der virtuellen Infrastruktur muss ein KVM-Hypervisor installiert sein
Es bestehen Einschränkungen bei der Installation und Verwendung der Lösung in einer virtuellen Infrastruktur der VMmanager Infrastructure-Plattform. Weitere Informationen finden Sie in der Wissensdatenbank.
Für die Installation und Ausführung von Kaspersky Security muss in der virtuellen Infrastruktur der Hypervisor Numa vServer 1.1 oder höher installiert sein.
Für die Installation und Ausführung von Kaspersky Security ist eine der folgenden Releaseversionen der VK Cloud-Plattform erforderlich: Havana, Stein, Newton, Victoria, Zed, Antelope oder Bobcat.
Folgende Microservices müssen zusammen mit der VK Cloud-Plattform installiert werden:
In der virtuellen Infrastruktur muss ein KVM-Hypervisor installiert sein
Für die Installation und Ausführung von Kaspersky Security muss in der virtuellen Infrastruktur der R-Virtualization Hypervisor in der Version 7.0.13 oder höher installiert sein.
Es bestehen Einschränkungen bei der Installation und Verwendung des Programms in der virtuellen Infrastruktur der Plattform des Servervirtualisierungssytems "R-Virtualization". Weitere Informationen finden Sie in der Wissensdatenbank.
Für die Installation und Ausführung von Kaspersky Security ist die Yandex Cloud-Plattform erforderlich.
Es bestehen Einschränkungen bei der Installation und Verwendung der Lösung in einer virtuellen Infrastruktur der Yandex Cloud-Plattform. Weitere Informationen finden Sie in der Wissensdatenbank.
Für die Installation und Ausführung von Kaspersky Security ist Virtualisierungsplattform Gorizont-VS in der Version core_3.x, core_4.x oder Gorizont-VS-FSTEC erforderlich.
In der virtuellen Infrastruktur muss der Hypervisor "Gorizont-VS Subsystem zur Servervirtualisierung" und der Verwaltungsserver der virtuellen Infrastruktur "Gorizont-VS Multimanagement System" (im Weiteren auch "Gorizont-VS-SGU") installiert sein.
Es bestehen Einschränkungen bei der Installation und Verwendung der Lösung unter der Virtualisierungsplattform Gorizont-VS. Weitere Informationen finden Sie in der Wissensdatenbank.
Für die Installation und Ausführung von Kaspersky Security wird die Virtualisierungsplattform HOSTVM benötigt.
In der virtuellen Infrastruktur muss der HOSTVM Node Hypervisor installiert sein.
Es bestehen Einschränkungen bei der Installation und Verwendung der Lösung unter der Virtualisierungsplattform HOSTVM. Weitere Informationen finden Sie in der Wissensdatenbank.
Die Lösung "Kaspersky Security" kann die virtuellen Maschinen im Bestand einer Infrastruktur schützen, in der folgende Virtualisierungslösungen verwendet werden:
Beim Ausführen der Lösung in einer VDI-Infrastruktur auf Basis von Termidesk und Basis.WorkPlace bestehen Einschränkungen.
Nach oben