Der Spy-Checker besteht aus zwei Komponenten, die Stalking erkennen können: die Stalkerware-Erkennung und dem Geräte-Scanner.
Stalkerware-Erkennung
Die Stalkerware-Erkennung ist eine Komponente, die immer aktiviert ist. Sie erkennt Stalkerware automatisch während der vollständigen und schnellen Untersuchungen des Geräts auf Bedrohungen. Damit diese wie vorgesehen funktioniert, müssen Sie lediglich die Anti-Virus-Datenbanken zeitnah aktualisieren (Sie können dafür automatische Datenbank-Updates einrichten). Sie können Ihr Gerät auch selbstständig untersuchen, indem Sie eine vollständige oder schnelle Untersuchung manuell starten. Sobald die App eine Stalkerware entdeckt, werden Sie informiert und Sie können Maßnahmen ergreifen.
Wir empfehlen nicht, die Stalkerware vom Gerät zu entfernen, bevor Sie die Situation nicht umfänglich eingeschätzt haben: Das Löschen könnte die Person alarmieren, die diese App installiert hat. Sie können ein anderes Gerät verwenden (etwa einen Computer in der Bibliothek), um nach Abhilfe zu suchen.
Geräte-Scanner
Der Geräte-Scanner sucht in Ihrer Umgebung regelmäßig und automatisch nach kabellosen Bluetooth-Trackern, mit denen Ihre Aufenthaltsorte verfolgt werden könnten. Der Geräte-Scanner erkennt Geräte in Ihrer Umgebung, identifiziert deren Standorte und Signalstärke und gleicht diese anschließend mit Ihrem Standort ab.
Wenn der Geräte-Scanner ein bestimmtes Gerät für einen längeren Zeitraum stets in Ihrer Nähe erkennt, markiert er dieses Gerät als verdächtig und erstellt eine entsprechende Hinweiskarte dafür.
Was kann man tun, wenn die App ein verdächtiges Gerät erkennt?
Sobald ein verdächtiges Gerät erkannt wurde, können Sie auf der erstellten Hinweiskarte:
Wir empfehlen Ihnen dringend, das Gerät nicht zu deaktivieren, bevor Sie die Situation nicht umfänglich eingeschätzt und bei Bedarf Hilfe gerufen haben. Durch ein voreiliges Deaktivieren des Geräts kann die Situation eskalieren.
Die Informationen werden unwiderruflich gelöscht. Es wird nicht empfohlen, Informationen über Geräte zu löschen, die nicht die Ihrigen sind. Diese Informationen können sich später noch als nützlich erweisen.
Wenn die Einstellungen korrekt konfiguriert sind, erkennt der Scanner gelöschte Geräte automatisch. Wenn Sie jedoch beunruhigt sind, können Sie jederzeit einen manuellen Scan starten.
So starten Sie einen manuellen Scan nach versteckten Geräten: