Ohne Kennwort ist Ihr WLAN-Netzwerk für alle zugänglich. Ein sicheres Kennwort verhindert, dass Dritte sich mit Ihrem Netzwerk verbinden. Tipps zur Erstellung eines sicheren Kennworts finden Sie in diesem Artikel.
Die Benutzeroberflächen von Routern variieren je nach Hersteller, Modell und Firmware-Version. Informationen zu den Router-Einstellungen finden Sie im Benutzerhandbuch Ihres Gerätes. Das Benutzerhandbuch gehört gewöhnlich zum Lieferumfang des Routers. Andernfalls finden Sie es auf der Website des Geräteherstellers.
Das folgende Beispiel bezieht sich auf die Konfiguration des Routers TP-Link TL-WR841N.
Gehen Sie zum Block Smart Home und klicken Sie auf Anzeigen im Abschnitt Smart Home-Monitor.
Klicken Sie im Programmhauptfenster auf Anzeigen im Abschnitt Smart Home-Monitor.
Klicken Sie auf den Link <Netzwerkname>, der im unteren Bereich des Hauptfensters angezeigt wird.
Das Fenster Smart Home-Monitor wird geöffnet. Es zeigt das Netzwerk an, mit dem Ihr Computer verbunden ist.
Wenn Sie sich die mit diesem Netzwerk verbundenen Geräte ansehen möchten, klicken Sie auf Ja, meine Geräte anzeigen.
Das Fenster Smart Home-Monitor zeigt Geräte an, die mit Ihrem Netzwerk verbunden sind.
Wählen Sie aus der Liste der verbundenen Geräte das Gerät mit dem Typ Router aus.
Klicken Sie im rechten Teil der Gerätekarte auf Erweitern.
Klicken Sie im angezeigten Block auf Router-Einstellungen, um die Router-Konfigurationsseite in Ihrem Browser zu öffnen.
Geben Sie auf der Autorisierungsseite Ihren Benutzernamen und das Kennwort ein. Falls Sie die Anmeldedaten noch nie geändert haben, finden Sie sie auf der Unterseite des Routers.
Gehen Sie auf der Seite mit den Router-Einstellungen zum Abschnitt Drahtlos → WLAN-Sicherheit.
Wählen Sie WPA/WPA2 – Personal aus.
Erstellen Sie ein WLAN-Kennwort und geben Sie es im Feld WLAN-Kennwort ein.