Für Windows und Linux
Die Komponente „Verhaltensanalyse“ empfängt Daten über die Aktionen der Programme auf Ihrem Computer und versorgt andere Schutzkomponenten mit diesen Informationen, um deren Effektivität zu erhöhen. Die Komponente „Verhaltensanalyse“ verwendet Vorlagen für gefährliches Programmverhalten. Diese Funktionalität von Kaspersky Endpoint Security basiert auf Vorlagen für gefährliches Verhalten und bietet einen proaktiven Computerschutz.
Die Komponente „Verhaltensanalyse“ überwacht zusätzlich Netzwerkports auf das Vorhandensein von Prozessen für Programme, die den Computer gefährden können. Informationen über solche Vorgänge ruf das Programm aus den Antiviren-Datenbanken ab.
Einstellungen der Verhaltensanalyse in der Pro View
Einstellung |
Betriebssystem |
Beschreibung |
|---|---|---|
Untersuchungsausnahmen |
|
Eine Untersuchungsausnahme ist eine Kombination von Bedingungen. Sind diese Bedingungen erfüllt, so untersucht Kaspersky Endpoint Security ein Objekt nicht auf Viren und andere bedrohliche Programme. Die Untersuchungsausnahmen ermöglichen es, sicher mit legitimen Programmen zu arbeiten, mit denen Angreifer einen Computer oder die Benutzerdaten beschädigen können. Solche Programme haben zwar selbst keine schädlichen Funktionen, können aber von Angreifern verwendet werden. Weitere Informationen zu legitimen Programmen, mit denen Angreifer Ihren Computer oder Ihre Daten beschädigen können, finden Sie auf der Website der Viren-Enzyklopädie von Kaspersky. Kaspersky Endpoint Security unterstützt Umgebungsvariablen und die Zeichen |