Für Windows
Cloud Discovery ist eine Komponente der Lösung Cloud Access Security Broker (CASB), welche die Cloud-Infrastruktur eines Unternehmens schützt. Cloud Discovery verwaltet den Benutzerzugriff auf Cloud-Dienste. Solche Cloud-Dienste sind beispielsweise Microsoft Teams, Salesforce und Microsoft Office 365. Cloud-Dienste sind in Kategorien angeordnet, z. B. Datenübertragung, Messenger und E-Mail. Die Kaspersky-Experten aktualisieren die Cloud Discovery-Kategorien und die in den Kategorien enthaltenen Cloud-Dienste regelmäßig. Kaspersky Endpoint Security aktualisiert die Auswahl von Kategorien und Cloud-Diensten zusammen mit den App-Datenbanken. Das bedeutet: Cloud Discovery verwendet Kaspersky Security Network nicht zur Kategorisierung von Cloud-Diensten.
Cloud Discovery bietet die folgende Funktionalität:
Die Anwendung ist auf einem Computer mit Windows für Workstations installiert. Sie Komponente ist nicht für Server verfügbar.
Überwachung von Cloud-Diensten
Wenn ein Benutzer mit der Nutzung eines Cloud-Dienstes beginnt, registriert Kaspersky Endpoint Security dieses Ereignis und erstellt einen Eintrag im Bericht. Cloud Discovery kontrolliert die Cloud-Dienst-Nutzung sowohl im Browser als auch in entsprechenden Anwendungen. Cloud Discovery kontrolliert die Cloud-Dienst-Nutzung über HTTP und HTTPS.
Sperrung des Zugriffs auf Cloud-Dienste
Der Administrator kann den Benutzerzugriff auf Cloud Discovery-Kategorien oder auf individuelle Cloud-Dienste beschränken. Der Administrator kann beispielsweise nur sichere Cloud-Dienste zulassen und dadurch Datenlecks verhindern. In Cloud Discovery werden für jeden Cloud-Dienst Informationen zur Risikostufe angezeigt. Anhand der Risikostufe lassen sich Dienste identifizieren, welche die Sicherheitsanforderungen des Unternehmens nicht erfüllen.
Die Risikostufe ist ein geschätzter Wert und gibt keine Auskunft über die Qualität des Cloud-Dienstes oder dessen Hersteller. Die Risikostufe ist nur eine Empfehlung der Kaspersky-Experten.
Nach oben