Untersuchung im Hintergrund
Die Untersuchung im Hintergrund ist ein Modus von Kaspersky Endpoint Security, in welchem dem Benutzer keine Benachrichtigungen angezeigt werden. Die Untersuchung im Hintergrund erfordert weniger Computerressourcen als andere Untersuchungstypen (z. B. vollständige Untersuchung). In diesem Modus untersucht Kaspersky Endpoint Security die Autostart-Objekte, den Bootsektor, den Systemspeicher und die Systempartition.
Um die Computerressourcen zu schonen, wird empfohlen, statt der Aufgabe zur vollständigen Untersuchung die Aufgabe zur Untersuchung im Hintergrund zu verwenden. Dabei bleibt das Niveau des Computerschutzes unverändert. Diese Aufgaben haben den gleichen Untersuchungsbereich. Um die Auslastung des Computers zu optimieren, führt das Programm die Aufgaben „Vollständige Untersuchung“ und „Untersuchung im Hintergrund“ nicht gleichzeitig aus. Wenn Sie bereits eine Aufgabe zur vollständigen Untersuchung ausgeführt haben, führt Kaspersky Endpoint Security nach deren Abschluss sieben Tage lang keine Untersuchungsaufgabe im Hintergrund mehr aus.
Die Untersuchung im Hintergrund wird in folgenden Fällen gestartet:
- nach dem Update der Antiviren-Datenbanken
- 30 Minuten nach dem Start von Kaspersky Endpoint Security
- alle sechs Stunden
- Wenn der Computer für fünf Minuten oder länger im Leerlauf ist (der Computer ist gesperrt oder der Bildschirmschoner ist eingeschaltet).
Die Hintergrunduntersuchung bei Inaktivität des Computers wird unterbrochen, wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:
Wenn die Aufgabe „Hintergrunduntersuchung“ ausgeführt wird, werden Dateien, deren Inhalt sich im Cloud-Speicher OneDrive befindet, nicht von Kaspersky Endpoint Security untersucht.
So aktivieren Sie die Untersuchung im Hintergrund über die Verwaltungskonsole (MMC)
- Öffnen Sie die Verwaltungskonsole von Kaspersky Security Center.
- Öffnen Sie in der Verwaltungskonsolenstruktur im Ordner Verwaltete Geräte den Ordner mit dem Namen der Administrationsgruppe, zu welcher die betreffenden Client-Computer gehören.
- Wählen Sie im Arbeitsbereich die Registerkarte Richtlinien aus.
- Wählen Sie die gewünschte Richtlinie aus und öffnen Sie mit einem Doppelklick das Fenster mit den Richtlinieneigenschaften.
- Wählen Sie im Richtlinienfenster Lokale Aufgaben → Untersuchung im Hintergrund aus.
- Verwenden Sie das Kontrollkästchen Untersuchung im Hintergrund aktivieren, um die Untersuchung im Hintergrund zu aktivieren oder zu deaktivieren.
- Speichern Sie die vorgenommenen Änderungen.
So aktivieren Sie die Untersuchung im Hintergrund über die „Web Console“ und „Cloud Console“
- Wählen Sie im „Web Console“-Hauptfenster den Punkt Geräte → Richtlinien und Profile.
- Klicken Sie auf den Namen der Richtlinie von Kaspersky Endpoint Security.
Das Fenster mit den Richtlinieneigenschaften wird geöffnet.
- Wählen Sie die Registerkarte Programmeinstellungen aus.
- Gehen Sie zu Lokale Aufgaben → Untersuchung im Hintergrund.
- Verwenden Sie das Kontrollkästchen Untersuchung im Hintergrund aktivieren, um die Untersuchung im Hintergrund zu aktivieren oder zu deaktivieren.
- Speichern Sie die vorgenommenen Änderungen.
So aktivieren Sie die Untersuchung im Hintergrund über der Programmoberfläche
- Gehen Sie im Programmhauptfenster zum Abschnitt Aufgaben.
- Wählen Sie in der Aufgabenliste die Untersuchungsaufgabe und klicken Sie auf
. - Verwenden Sie den Schalter Untersuchung im Hintergrund, um die Untersuchung im Hintergrund zu aktivieren oder zu deaktivieren.
- Speichern Sie die vorgenommenen Änderungen.
Wird die Untersuchung im Hintergrund nicht angezeigt, so hat der Administrator die Verwendung lokaler Aufgaben in der Richtlinie verboten.
Nach oben