Verwendung von Installationspaketen

Beim Erstellen von Aufgaben zur Remote-Installation werden Installationspakete eingesetzt, welche die Einstellungen enthalten, die für die Installation eines Programms benötigt werden.

Installationspakete können die Schlüsseldatei beinhalten. Es ist nicht empfehlenswert, die Installationspakete mit der Schlüsseldatei mit allgemeiner Leseberechtigung zu verteilen.

Sie können dasselbe Installationspaket mehrmals verwenden.

Die vom Administrationsserver erstellten Installationspakete befinden sich in der Konsolenstruktur im Ordner Remote-Installation im Unterordner Installationspakete. Auf dem Administrationsserver werden die Installationspakete im angegebenen gemeinsamen Ordner im Unterordner "Packages" gespeichert.

Bei Bedarf können Sie ein Installationspaket aus dem Unterordner Installationspakete löschen, indem Sie den Anweisungen dieses Artikels folgen: Löschen eines Objekts.

Ändern Sie den Inhalt von Installationspaketen in einem freigegebenen Ordner nicht selbstständig. Bei Bedarf können Sie von einem Installationspaket eine Kopie anlegen, in dieser die erforderlichen Änderungen vornehmen und anschließend neue Aufgaben zur Installation erstellen.

In diesem Abschnitt

Installationspaket erstellen

Autonome Installationspakete erstellen

Erstellen benutzerdefinierter Installationspakete

Eigenschaften von benutzerdefinierten Installationspaketen anzeigen und bearbeiten

Installationspaket des Administrationsagenten aus dem Programmpaket von Kaspersky Security Center beziehen

Installationspakete an sekundäre Administrationsserver verteilen

Installationspakete mithilfe von Verteilungspunkten verteilen

Daten über die Ergebnisse der Programminstallation an Kaspersky Security Center übertragen

Die KSN Proxy Server-Adresse für Installationspakete festlegen

Nach oben