Sie können die Verbindung zwischen einem Client-Gerät und dem Administrationsserver mit dem Tool "klnagchk" überprüfen. Darüber hinaus können Sie mit dem Tool ausführliche Informationen über die Verbindungseinstellungen zwischen dem Client-Gerät und dem Administrationsserver erhalten. Das Tool "klnagchk" befindet sich im Installationsordner des Administrationsagenten.
Beim Starten über die Befehlszeile führt das Tool "klnagchk" je nach Parameter die folgenden Aktionen aus:
Bei fehlgeschlagenem Verbindungsaufbau sendet das Tool ein ICMP-Paket an das Gerät, um den Status des Geräts zu überprüfen, auf dem der Administrationsserver installiert ist.
So prüfen Sie die Verbindung zwischen einem Client-Gerät und dem Administrationsserver mit dem Tool "klnagchk":
Starten Sie auf dem Gerät mit installiertem Administrationsagenten das Tool "klnagchk" über die Befehlszeile und unter Verwendung eines lokalen Administratorkontos.
Die Befehlszeilensyntax des Tools lautet:
klnagchk [-logfile <Dateiname>] [-sp] [-savecert <Pfad zur Zertifikatsdatei>] [-restart][-sendhb]
Beschreibung der Parameter:
-logfile <Dateiname> – Schreibt die Parameterwerte für die Verbindung zwischen Administrationsagenten und Administrationsserver sowie die Ausführungsergebnisse des Tools in eine Protokolldatei.
Standardmäßig werden diese Informationen im Standardausgabe-Stream (stdout) gespeichert. Wenn das Argument nicht verwendet wird, werden die Einstellungen, Ergebnisse und Fehlermeldungen auf dem Bildschirm ausgegeben.
-sp – Zeigt bei der Ausgabe das Kennwort für Authentifizierung des Benutzers am Proxy-Server.
Dieses Argument wird verwendet, wenn die Verbindung zum Administrationsserver über einen Proxy-Server aufgebaut wird.
-savecert <Dateiname> – Speichert das Zertifikat für den Zugriff auf den Administrationsserver in der angegebenen Datei.-restart – Startet den Administrationsagenten nach Abschluss des Tools.-sendhb – Startet die Synchronisation des Administrationsagenten mit dem Administrationsserver.Nach dem Start greift das Tool "klnagchk" auf die Konfigurationsdateien des Administrationsagenten zu und zeigt die Verbindungsparameter an. Die folgenden Parameter werden während der Installation des Administrationsagenten und in den Einstellungen der Richtlinie des Administrationsagenten angegeben:
Current device – Name des Client-Geräts im Windows-NetzwerkNetwork Agent version – Vollständige Versionsnummer des auf dem Gerät installierten Administrationsagenten (mit Patches)Administration Server address – Adresse des AdministrationsserversUse SSL – Parameter zur Angabe, ob die Verbindung mit dem Administrationsserver gesichert ist
Mögliche Werte:
Compress traffic – Parameter zur Angabe, ob der Datenverkehr zwischen dem Client-Gerät und dem Administrationsserver komprimiert wirdNumbers of the Administration Server SSL ports – Nummern der gültigen Ports für die Kommunikation mit dem Administrationsserver, wenn eine sichere Verbindung verwendet wird.Numbers of the Administration Server ports – Anzahl der gültigen Ports für die Kommunikation mit dem Administrationsserver, wenn eine normale Verbindung verwendet wird.Use proxy server – Parameter zur Angabe, ob ein Proxyserver verwendet wird
Possible values:
Address – Adresse und Port des Proxyservers, getrennt durch einen Doppelpunkt. Dieser Parameter wird nur angezeigt, wenn ein Proxyserver verwendet wird.User name – Benutzername für den Zugriff auf den Proxyserver. Dieser Parameter wird nur angezeigt, wenn ein Proxyserver verwendet wird.Password – Kennwort für den Zugriff auf den Proxyserver. Dieser Parameter wird nur angezeigt, wenn ein Proxyserver verwendet wird. Um das Kennwort des Proxyservers anzuzeigen, müssen Sie im Befehl das Argument sp angeben.Administration Server certificate – Parameter zur Angabe, ob das Client-Gerät über ein Zertifikat des Administrationsservers verfügt. Es kann beispielsweise vorkommen, das kein Zertifikat vorhanden ist, wenn sich der Administrationsagent noch nie erfolgreich mit dem Administrationsserver verbunden hat.
Mögliche Werte:
not installed – Das Client-Gerät besitzt kein Zertifikat des Administrationsservers.available –Das Client-Gerät besitzt ein Zertifikat des Administrationsservers.Open UDP port – Parameter zur Angabe, ob der Administrationsagent den UDP-Port verwendet, um Synchronisierungsanfragen vom Administrationsserver zu empfangen.
Mögliche Werte:
Numbers of UDP ports – Nummern der UDP-Ports, die vom Administrationsagenten verwendet werden können.Location name – Netzwerkstandort des Geräts.State of network location – Parameter zu Angabe, ob auf dem Client-Gerät von einem Administrationsserver-Verbindungsprofil auf ein anderes gewechselt werden kann.
Mögliche Werte:
Enabled – Das Administrationsserver-Verbindungsprofil kann für das Client-Gerät gewechselt werden.Disabled – Das Administrationsserver-Verbindungsprofil kann für das Client-Gerät nicht gewechselt werden.Profile to use – Verbindungsprofil für den Administrationsserver.Condition – IP-Adresse und Subnetzmaske des Netzwerks, mit dem das Client-Gerät verbunden ist.Synchronization interval (min) –Standardintervall zwischen Synchronisierungen.Connection timeout (in seconds) – Timeout für die Verbindung.Send / receive timeout (in seconds) – Timeout für die Verbindung von Lese-/Schreibvorgängen.Device ID – Geräte-ID im Netzwerk. Die Device ID ist für jedes Client-Gerät eindeutig, das von einem bestimmten Administrationsserver verwaltet wird.Locations of connection gateways – Parameter für die Verbindung des Client-Geräts mit dem Administrationsserver über das Verbindungs-Gateway.Location of distribution points – Parameter für die Verbindung des Client-Geräts mit dem Administrationsserver über den Verteilungspunkt.Connection with server –Parameter zur Angabe, ob das Verbindungs-Gateway eine dauerhafte Verbindung zum Administrationsserver unterhält. Der Parameter wird nur angezeigt, wenn das Client-Gerät als Verbindungs-Gateway agiert.
Mögliche Werte:
active – Das Verbindungs-Gateway unterhält eine dauerhafte Verbindung zum Administrationsserver.inactive – Das Verbindungs-Gateway unterhält keine dauerhafte Verbindung zum Administrationsserver.Connection with server through connection gateway – Parameter zur Angabe, ob die Verbindung zum Administrationsserver über ein Verbindungs-Gateway korrekt hergestellt wurde. Der Parameter wird nur angezeigt, wenn das Client-Gerät als Verbindungs-Gateway agiert.
Mögliche Werte:
active – Die Verbindung zum Administrationsserver über ein Verbindungs-Gateway wurde ordnungsgemäß hergestellt.inactive – Die Verbindung zum Administrationsserver über ein Verbindungs-Gateway wurde nicht ordnungsgemäß hergestellt.Darüber hinaus kann die Ausgabe des Tools "klnagchk" eine der folgenden Zeilen enthalten:
Administration Server is installed on this device – Das Tool "klnagchk" wird auf dem Gerät mit dem Administrationsserver ausgeführt.This device has been assigned a connection gateway but is not yet registered on Administration Server – Das Tool "klnagchk" wird auf einem Gerät ausgeführt, auf dem der Administrationsagent im Verbindungs-Gateway-Modus installiert ist. Das konfigurierte Verbindungs-Gateway wartet auf eine Verbindung vom Administrationsserver, aber dieser listet das Gerät nicht unter den verwalteten Geräten auf. Sie müssen sicherstellen, dass der Administrationsserver eine Verbindung zu dem Verbindungs-Gateway initiiert.This device is a connection gateway –Das Tool "klnagchk" wird auf einem Gerät ausgeführt, das als Verbindungs-Gateway agiert.Acts as a distribution point – Das Tool "klnagchk" wird auf einem Gerät ausgeführt, das als Verteilungspunkt agiert.Das Tool "klnagchk" überprüft den Status des Dienstes des Administrationsagenten. Wird dieser Dienst nicht ausgeführt, wird das Tool beendet. Wenn der Dienst ausgeführt wird, zeigt das Tool die folgenden Verbindungsstatistiken an:
Total number of synchronization requests – Anzahl der Versuche, eine Verbindung des Client-Geräts mit dem Administrationsserver herzustellen.The number of successful synchronization request – Anzahl der erfolgreichen Versuche, eine Verbindung des Client-Geräts mit dem Administrationsserver herzustellen.Total number of synchronizations – Anzahl der Versuche, die Einstellungen des Client-Geräts mit den Einstellungen des Administrationsservers zu synchronisieren.The number of successful synchronizations – Anzahl der erfolgreichen Versuche, die Einstellungen des Client-Geräts mit dem Administrationsserver zu synchronisieren.Date/time of the last request for synchronization – Datum und Uhrzeit der letzten Verbindung.Um die Verbindung zwischen dem Administrationsserver und dem Administrationsagenten zu analysieren, müssen Sie die Parameter Total number of synchronization requests und The number of successful synchronization request verwenden. Die Einstellungen des Client-Geräts werden nur dann mit den Einstellungen des Administrationsservers synchronisiert, wenn sich die Einstellungen des Administrationsservers geändert haben (z. B. wenn neue Aufgaben hinzugefügt oder Richtlinieneinstellungen geändert wurden). Andernfalls bleiben die Parameterwerte Total number of synchronizations und The number of successful synchronizations unverändert.
Weitere Informationen zur Behebung von Verbindungsproblemen zwischen Administrationsagenten und Administrationsserver finden Sie in den FAQ zu Kaspersky Security Center.
Nach oben