Cluster-Knoten auf Version KSMG 2.1.1 aktualisieren
Der Prozess des Update-Pakets von KSMG kann nur mit Rechten des Benutzerkontos root gestartet werden.
So aktualisieren Sie KSMG auf einem Cluster-Knoten auf Version 2.1.1:
Deaktivieren auf dem zu aktualisierenden Knoten das Empfangen von Nachrichten. Sie können etwa die Auslastung des Knotens in den Einstellungen des Load Balancers deaktivieren.
Installieren Sie das Update-Paket im verwendeten Format entsprechend Ihres Betriebssystem:
Um das Update-Paket im RPM-Format zu installieren, führen Sie folgenden Befehl aus:
rpm -U ksmg-2.1.1-8310.x86_64.rpm
Um das Update-Paket im DEB-Format zu installieren, führen Sie folgenden Befehl aus:
dpkg -i ksmg_2.1.1-8310_amd64.deb
Nach der Installation des Update-Pakets der Anwendung wird der Pfad zum Update-Skript "setup.py" angezeigt.
Installieren Sie erforderliche Lokalisierungspakete. Die englische Lokalisierung ist Teil der Anwendung. Bei Bedarf können mehrere Lokalisierungspakete installiert werden.
Um das russische Lokalisierungspaket im RPM-Format zu installieren, führen Sie folgenden Befehl aus:
rpm -U ksmg_<Sprachen-Code des Pakets>-2.1.1.8310-1.noarch.rpm
Um das russische Lokalisierungspaket im DEB-Format zu installieren, führen Sie folgenden Befehl aus:
dpkg -i ksmg-l10n-<Sprachen-Code des Pakets>_2.1.1.8310-1_all.deb
Starten Sie das Update-Skript mit folgendem Befehl:
/opt/kaspersky/ksmg/bin/setup.py --upgrade
Das Update-Skript fragt schrittweise die Informationen zur Konfiguration von KSMG ab.
Um den vom Skript vorgeschlagenen Standardwert einzugeben, drücken Sie die Eingabetaste. Um die Hilfe für Skriptfunktionen anzuzeigen, verwenden Sie den Befehl zum Ausführen des Update-Skripts mit der Option --help.
Wählen Sie die Sprache aus, in der die Texte des Lizenzvertrags und der Datenschutzrichtlinie angezeigt werden sollen, und drücken Sie anschließend die Eingabetaste.
Lesen Sie sich den Lizenzvertrag durch. Drücken Sie dazu die Eingabetaste. Der Text der Lizenzvereinbarung wird angezeigt. Verwenden Sie für die Navigation im Text die Pfeiltasten. Um den Anzeigemodus zu verlassen, drücken Sie die Taste q.
Sie können die Bedingungen des Lizenzvertrages akzeptieren oder ablehnen:
Wenn Sie die Bedingungen des Endbenutzer-Lizenzvertrags akzeptieren möchten, geben Sie yes ein.
Wenn Sie die Bedingungen des Endbenutzer-Lizenzvertrags ablehnen möchten, geben Sie no ein.
Drücken Sie die Taste Enter.
Wenn Sie die Bedingungen des Lizenzvertrags ablehnen, wird das Update abgebrochen und die Version 2.1 von KSMG verbleibt in funktionsunfähigem Zustand.
Sie können sich den Text des Lizenzvertrags jederzeit anzeigen lassen. Die Datei mit dem Text des Endbenutzer-Lizenzvertrags befindet sich unter folgendem Pfad: /opt/kaspersky/ksmg/share/doc/LICENSE.<Sprache>.
Lesen Sie sich die Datenschutzrichtlinie durch. Drücken Sie dazu die Eingabetaste. Der Text der Datenschutzrichtlinie wird geöffnet. Verwenden Sie für die Navigation im Text die Pfeiltasten. Um den Anzeigemodus zu verlassen, drücken Sie die Taste q.
Sie können die Bedingungen der Datenschutzrichtlinie akzeptieren oder ablehnen:
Wenn Sie die Bedingungen der Datenschutzrichtlinie akzeptieren möchten, geben Sie yes ein.
Wenn Sie die Bedingungen der Datenschutzrichtlinie ablehnen möchten, geben Sie no ein.
Drücken Sie die Taste Enter.
Wenn Sie die Bedingungen der Datenschutzrichtlinie ablehnen, wird das Update abgebrochen und die Version 2.1 von KSMG verbleibt in funktionsunfähigem Zustand.
Sie können sich den Text der Datenschutzrichtlinie jederzeit anzeigen lassen. Die Datei mit dem Text der Datenschutzrichtlinie finden Sie unter dem folgenden Pfad: /opt/kaspersky/ksmg/share/doc/LICENSE_privacy_policy.<Sprache>.
Das Update-Skript konfiguriert die Anwendung automatisch unter Verwendung der Einstellungen für den Knoten, Webserver und Mailserver, die bei der Konfiguration von KSMG 2.1 angegeben wurden.
Das Szenario der automatischen Aktualisierung besteht aus den folgenden Schritten:
Erstellen einer Konfigurationsdatei mit Antworten auf die Fragen des Update-Skripts
Dieser Schritt wird nur für den ersten zu aktualisierenden Knoten ausgeführt.
Verwenden Sie dazu den folgenden Befehl:
/opt/kaspersky/ksmg/bin/setup.py --create-auto-upgrade=<vollständiger Speicherpfad zur Datei mit den Parametern>
Die Erstellung einer Konfigurationsdatei mit Antworten kann nicht auf einem Knoten gestartet werden, auf dem die Anwendung manuell aktualisiert wurde.
Adresse des zu aktualisierenden Knotens ändern
Die Konfigurationsdatei mit den Antworten enthält die Netzwerkparameter für den Knoten, auf dem die Datei erstellt wurde. Um KSMG auf anderen Knoten zu aktualisieren, müssen Sie die IP-Adresse des aktuellen Knotens in der Konfigurationsdatei manuell auf den Wert der IP-Adresse des zu aktualisierenden Knotens ändern. Bei Bedarf müssen Sie auch die Portnummern des Knotens ändern.
Starten der automatischen Aktualisierung von KSMG
Verwenden Sie dazu den folgenden Befehl:
/opt/kaspersky/ksmg/bin/setup.py --auto-upgrade=<vollständiger Speicherpfad zur Datei mit den Parametern>
Klicken Sie in der Weboberfläche des aktualisierten Knotens unten in der linken Menüleiste auf den Namen des aktuellen Benutzers und wählen Sie anschließend Über die Anwendung aus. Prüfen Sie danach im neuen Fenster, ob in der Zeile Version2.1.1 angezeigt wird.
Gehen Sie in der Webschnittstelle des neuen Verwaltungsknotens wie folgt vor:
Wählen Sie im Fenster der Webschnittstelle der App den Abschnitt Einstellungen → Externe Dienste → Verbindungen zu LDAP-Servern aus.
Wählen Sie die Registerkarte Synchronisierungseinstellungen aus.
Wählen Sie in der Dropdown-Liste Typ des Zeitplans den Wert Manuell aus.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Synchronisieren.
Wenn auf dem Knoten der Administrationsagent von Kaspersky Security Center installiert ist, starten Sie den Administrationsagenten neu. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Hilfe von Kaspersky Security Center 15.1 Linux.
Aktivieren Sie auf dem Knoten mit der aktualisierten Anwendung das Empfangen von Nachrichten.
Prüfen Sie die Weiterleitung der Nachrichten. Senden Sie dazu eine Testnachricht über diesen Knoten und überzeugen Sie sich, dass die Nachricht dem Empfänger zugestellt wurde.
KSMG wurde auf dem Cluster-Knoten auf Version 2.1.1 aktualisiert.