Firewall
Die Firewall blockiert nicht autorisierte Verbindungen mit dem Computer, während das Internet oder ein lokales Netzwerk verwendet wird. Außerdem kontrolliert die Firewall auch die Netzwerkaktivität von Programmen auf dem Computer. Auf diese Weise können Sie Ihr lokales Unternehmensnetzwerk vor Identitätsdiebstahl und anderen Angriffen schützen. Die Komponente verwendet die Anti-Malware-Datenbanken, den Cloud-Dienst Kaspersky Security Network sowie vordefinierte Netzwerkregeln.
Prioritäten für Netzwerkregeln
Jede Regel hat eine Priorität. Je weiter oben eine Regel in der Liste steht, desto höher ist ihre Priorität. Ist die Netzwerkaktivität in mehreren Firewall-Regeln enthalten, wird die Netzwerkaktivität gemäß der Regel mit der höchsten Priorität geregelt.
Typen von Netzwerkverbindungen
Über die Firewall können Sie die Netzwerkaktivität abhängig vom Netzwerkverbindungstyp kontrollieren. Den Typ einer Netzwerkverbindung können Sie in den Einstellungen von Kaspersky Endpoint Security ändern.
Es gibt die folgenden Typen von Netzwerkverbindungen:
- Öffentliches Netzwerk. Das Netzwerk wird nicht durch Anti-Malware-Programme, Firewalls oder Filter geschützt (z. B. WLAN in einem Café). Verbindet der Benutzer seinen Computer mit einem solchen Netzwerk, blockiert die Firewall den Zugriff auf die Dateien und Drucker dieses Computers. Dann können externe Benutzer auch nicht über freigegebene Ordner oder eine Remotedesktopverbindung auf die Daten dieses Computers zugreifen. Die Firewall weist dem Internet standardmäßig den Typ „Öffentliches Netzwerk“ zu. Der Netzwerktyp für das Internet kann nicht geändert werden.
- Lokales Netzwerk. Netzwerk für Benutzer, die auf diesem Computer eingeschränkten Zugriff auf Dateien und Drucker haben (z. B. für ein lokales Unternehmensnetzwerk oder ein Heimnetzwerk).
- Vertrauenswürdiges Netzwerk. Sicheres Netzwerk, in dem keine Angriffe auf den Computer und keine unbefugten Zugriffsversuche auf Daten zu befürchten sind. Innerhalb von Netzwerken mit diesem Status erlaubt die Firewall jede Netzwerkaktivität.
Komponente „Firewall“ verwalten (in der Verwaltungskonsole)
- Starten Sie die Verwaltungskonsole.
- Erweitern Sie den Knoten Administrationsserver <Servername>.
- Klicken Sie in der Konsolenstruktur auf Verwaltete Geräte.
- Öffnen Sie im Arbeitsbereich die Registerkarte Richtlinien.
- Rechtsklicken Sie auf die Richtlinie, die Sie anpassen möchten, und wählen Sie Eigenschaften.
- Wählen Sie im Fenster Eigenschaften den Punkt Basisschutz > Firewall aus.
- Aktivieren oder deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Firewall aktivieren.
- Klicken Sie im Abschnitt Firewall-Einstellungen auf Einstellungen. Im folgenden Fenster können Sie Regeln hinzufügen, bearbeiten, löschen oder deren Priorität ändern.
- Klicken Sie im Abschnitt Verfügbare Netzwerke auf Einstellungen. Im folgenden Fenster können Sie Netzwerke hinzufügen, bearbeiten, löschen oder den Netzwerktyp ändern.
- Klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu speichern.
- Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus, um die Änderungen der Richtlinie zu übernehmen:
- Klicken Sie auf Übernehmen, um die Änderungen zu speichern, ohne das Fenster Eigenschaften: <Name der Richtlinie> zu schließen.
- Klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu speichern und das Fenster Eigenschaften: <Name der Richtlinie> zu schließen.
Komponente „Firewall“ verwalten (in der Web Console)
- Wählen Sie im Hauptfenster der Web Console den Punkt Assets (Geräte) > Richtlinien und Profile aus.
- Klicken Sie auf den Namen der Richtlinie von Kaspersky Endpoint Security.
Das Fenster mit den Richtlinieneigenschaften wird geöffnet.
- Wählen Sie die Registerkarte Anwendungseinstellungen aus.
- Gehen Sie zu Basisschutz > Firewall.
- Aktivieren/deaktivieren Sie den Schalter Firewall.
- Klicken Sie im Abschnitt Firewall-Einstellungen auf Regeln für Netzwerkpakete. Im folgenden Fenster können Sie Regeln hinzufügen, bearbeiten, löschen oder deren Priorität ändern.
- Klicken Sie im Abschnitt Verfügbare Netzwerke auf Netzwerkeinstellungen. Im folgenden Fenster können Sie Netzwerke hinzufügen, bearbeiten oder den Netzwerktyp ändern.
- Speichern Sie die Änderungen.
Komponente „Firewall“ verwalten (in der Anwendung Kaspersky Endpoint Security)
- Klicken Sie in der Menüleiste auf das App-Symbol und wählen Sie Einstellungen aus.
Das Fenster mit Anwendungseinstellungen wird geöffnet.
- Aktivieren oder deaktivieren Sie auf der Registerkarte Basis im Abschnitt Firewall das Kontrollkästchen Firewall aktivieren.
- Klicken Sie bei Bedarf auf Einstellungen und passen Sie die Firewall-Einstellungen an:
- Auf der Registerkarte Regeln für Netzwerkpakete können Sie Regeln hinzufügen, bearbeiten, löschen oder deren Priorität ändern.
- Auf der Registerkarte Verfügbare Netzwerke können Sie Netzwerke hinzufügen, bearbeiten oder deren Typ ändern.
Wenn die Firewall aktiviert ist, kontrolliert Kaspersky Endpoint Security die Netzwerkaktivität und blockiert nicht autorisierte Netzwerkverbindungen mit Ihrem Computer.
Firewall-Bericht anzeigen
- Wählen Sie in der Menüleiste den Punkt Schutz > Berichte aus.
Das Fenster Berichte wird geöffnet.
- Öffnen Sie die Registerkarte Firewall.
Nach oben