Android-Funktionen auf Geräten einschränken
Im Gerätebesitzermodus können Sie die Funktionen des Android-Betriebssystems einschränken. Sie können beispielsweise die folgenden Funktionen einschränken: Zurücksetzen auf Werkseinstellungen, Ändern von Anmeldedaten, Verwendung von Google Play und Google Chrome, Dateiübertragung über USB, Ändern von Standorteinstellungen und Verwaltung von System-Updates.
Im Abschnitt Funktionsbeschränkungen können Sie Android-Funktionen einschränken.
So öffnen Sie den Abschnitt Funktionsbeschränkungen:
- Wählen Sie in der Konsolenstruktur im Ordner Verwaltete Geräte die Administrationsgruppe, zu der die Android-Geräte gehören.
- Gehen Sie Im Arbeitsbereich der Gruppe auf die Registerkarte Richtlinien.
- Öffnen Sie über Doppelklick auf eine beliebige Spalte das Eigenschaftenfenster der Richtlinie.
- Wählen Sie im Fenster Eigenschaften der Richtlinie den Abschnitt Gerätebesitzermodus > Funktionsbeschränkungen aus.
Gerätefunktionen einschränken
Auf der Registerkarte Gerätefunktionen des Abschnitts Funktionsbeschränkungen können Sie die folgenden Funktionen aktivieren oder deaktivieren:
- Zurücksetzen auf Werkseinstellungen verbieten
Mit diesem Kontrollkästchen wird festgelegt, ob der Gerätebenutzer die Geräteeinstellungen auf Werkseinstellungen zurückzusetzen darf.
Dieses Kontrollkästchen ist standardmäßig deaktiviert.
- Bildschirmaufnahme verbieten
Mit diesem Kontrollkästchen wird festgelegt, ob der Gerätebenutzer Screenshots erstellen oder den Gerätebildschirm aufnehmen darf.
Dieses Kontrollkästchen ist standardmäßig deaktiviert.
- Ausgehende Anrufe verbieten
Mit diesem Kontrollkästchen wird festgelegt, ob der Gerätebenutzer auf diesem Gerät ausgehende Anrufe tätigen darf.
Dieses Kontrollkästchen ist standardmäßig deaktiviert.
- Senden und Empfangen von SMS-Nachrichten verbieten
Mit diesem Kontrollkästchen wird festgelegt, ob der Gerätebenutzer auf diesem Gerät SMS-Nachrichten senden und empfangen darf.
Dieses Kontrollkästchen ist standardmäßig deaktiviert.
- Ändern von Anmeldedaten verbieten
Mit diesem Kontrollkästchen wird festgelegt, ob der Gerätebenutzer die Anmeldedaten des Benutzers im Betriebssystem ändern darf.
Dieses Kontrollkästchen ist standardmäßig deaktiviert.
- Statusleiste verbieten (Android 6.0 oder höher)
Verhindern, dass die Statusleiste angezeigt wird.
Ist das Kontrollkästchen aktiviert, wird die Statusleiste auf dem Gerät nicht angezeigt. Auch die Benachrichtigungen und Schnelleinstellungen, auf die über die Statusleiste zugegriffen werden kann, werden blockiert.
Ist das Kontrollkästchen deaktiviert, kann die Statusleiste auf dem Gerät angezeigt werden.
Die Einschränkung wird auf Geräten mit Android 6.0 oder höher unterstützt.
Dieses Kontrollkästchen ist standardmäßig deaktiviert.
- Abgesicherten Start verbieten (Android 6.0 oder höher)
Mit diesem Kontrollkästchen wird festgelegt, ob der Gerätebenutzer das Gerät im abgesicherten Modus starten darf.
Die Einschränkung wird auf Geräten mit Android 6.0 oder höher unterstützt.
Dieses Kontrollkästchen ist standardmäßig deaktiviert.
- Einschalten des Bildschirms erzwingen, wenn Wechselstromladegerät angeschlossen wird (Android 6.0 oder höher)
Mit diesem Kontrollkästchen wird festgelegt, ob der Gerätebildschirm eingeschaltet ist, während das Gerät mit einem Wechselstromladegerät aufgeladen wird.
Die Einschränkung wird auf Geräten mit Android 6.0 oder höher unterstützt.
Dieses Kontrollkästchen ist standardmäßig deaktiviert.
- Einschalten des Bildschirms erzwingen, wenn USB-Ladegerät angeschlossen wird (Android 6.0 oder höher)
Mit diesem Kontrollkästchen wird festgelegt, ob der Gerätebildschirm eingeschaltet ist, während das Gerät über ein USB-Ladegerät aufgeladen wird.
Die Einschränkung wird auf Geräten mit Android 6.0 oder höher unterstützt.
Dieses Kontrollkästchen ist standardmäßig deaktiviert.
- Einschalten des Bildschirms erzwingen, wenn drahtloses Ladegerät angeschlossen wird (Android 6.0 oder höher)
Mit diesem Kontrollkästchen wird festgelegt, ob der Gerätebildschirm eingeschaltet ist, während das Gerät über ein drahtloses Ladegerät aufgeladen wird.
Die Einschränkung wird auf Geräten mit Android 6.0 oder höher unterstützt.
Dieses Kontrollkästchen ist standardmäßig deaktiviert.
App-Funktionen einschränken
Auf der Registerkarte Apps des Abschnitts Funktionsbeschränkungen können Sie die folgenden Funktionen aktivieren oder deaktivieren:
- Kameraverwendung verbieten
Mit diesem Kontrollkästchen wird festgelegt, ob der Gerätebenutzer alle Kameras auf dem Gerät verwenden darf.
Dieses Kontrollkästchen ist standardmäßig deaktiviert.
- Umschalten der Kamera verbieten (Android 12.0 oder höher)
Verhindern, dass der Gerätebenutzer die Kamera umschaltet.
Ist das Kontrollkästchen aktiviert, kann der Gerätebenutzer den Zugriff auf die Kamera nicht über den Systemschalter blockieren.
Ist das Kontrollkästchen deaktiviert, darf der Benutzer den Kameraschalter verwenden.
Die Einschränkung wird auf Geräten mit Android 12.0 oder höher unterstützt.
Dieses Kontrollkästchen ist standardmäßig deaktiviert.
- Verwendung von Google Play verbieten
Mit diesem Kontrollkästchen wird festgelegt, ob der Gerätebenutzer Google Play verwenden darf.
Dieses Kontrollkästchen ist standardmäßig deaktiviert.
- Verwendung von Google Chrome verbieten
Verhindern, dass Google Chrome verwendet wird.
Ist das Kontrollkästchen aktiviert, kann der Gerätebenutzer Google Chrome nicht starten und Google Chrome in den Systemeinstellungen nicht konfigurieren.
Ist das Kontrollkästchen deaktiviert, darf der Gerätebenutzer Google Chrome auf dem Gerät verwenden.
Das Kontrollkästchen ist standardmäßig deaktiviert.
- Verwendung von Google Assistant verbieten
Mit diesem Kontrollkästchen wird festgelegt, ob der Gerätebenutzer den Google Assistant auf dem Gerät verwenden darf.
Dieses Kontrollkästchen ist standardmäßig deaktiviert.
- Installation von Apps aus unbekannten Quellen verbieten
Mit diesem Kontrollkästchen wird festgelegt, ob der Gerätebenutzer Apps aus unbekannten Quellen installieren darf.
Dieses Kontrollkästchen ist standardmäßig deaktiviert.
- Ändern von Apps in den Einstellungen verbieten
Verhindern, dass Apps in den Einstellungen geändert werden.
Ist das Kontrollkästchen aktiviert, darf der Gerätebenutzer folgende Aktionen nicht ausführen:
- Apps deinstallieren
- Apps deaktivieren
- App-Caches löschen
- App-Daten löschen
- Beenden von Apps erzwingen
- App-Standardeinstellungen löschen
Ist das Kontrollkästchen deaktiviert, darf der Gerätebenutzer Apps in den Einstellungen ändern.
Dieses Kontrollkästchen ist standardmäßig deaktiviert.
- Installation von Apps verbieten
Mit diesem Kontrollkästchen wird festgelegt, ob der Gerätebenutzer Apps auf dem Gerät installieren darf.
Dieses Kontrollkästchen ist standardmäßig deaktiviert.
- Deinstallation von Apps verbieten
Mit diesem Kontrollkästchen wird festgelegt, ob ein Gerätebenutzer Apps von diesem Gerät deinstallieren darf.
Dieses Kontrollkästchen ist standardmäßig deaktiviert.
- Deaktivieren der App-Überprüfung verbieten
Mit diesem Kontrollkästchen wird festgelegt, ob der Gerätebenutzer die App-Überprüfung deaktivieren darf.
Dieses Kontrollkästchen ist standardmäßig deaktiviert.
Speicherfunktionen einschränken
Auf der Registerkarte Speicher des Abschnitts Funktionsbeschränkungen können Sie die folgenden Funktionen aktivieren oder deaktivieren:
- Debugging-Funktionen verbieten
Verhindern, dass Debug-Funktionen verwendet werden.
Ist das Kontrollkästchen aktiviert, kann der Gerätebenutzer die USB-Debug-Funktionen und den Entwicklermodus nicht verwenden.
Ist das Kontrollkästchen deaktiviert, darf der Gerätebenutzer die Debug-Funktionen und den Entwicklermodus aktivieren und darauf zugreifen.
Dieses Kontrollkästchen ist standardmäßig deaktiviert.
- Einbindung von physischen externen Medien verbieten
Mit diesem Kontrollkästchen wird festgelegt, ob der Gerätebenutzer physische externe Medien wie SD-Karten und OTG-Adapter einbinden darf.
Dieses Kontrollkästchen ist standardmäßig deaktiviert.
- Dateiübertragung über USB verbieten
Mit diesem Kontrollkästchen wird festgelegt, ob der Gerätebenutzer Dateien über USB übertragen darf.
Dieses Kontrollkästchen ist standardmäßig deaktiviert.
- Backup-Dienst verbieten (Android 8.0 oder höher)
Mit diesem Kontrollkästchen wird festgelegt, ob der Gerätebenutzer den Sicherungsdienst aktivieren oder deaktivieren darf.
Die Einschränkung wird auf Geräten mit Android 8.0 oder höher unterstützt.
Dieses Kontrollkästchen ist standardmäßig deaktiviert.
Netzwerkfunktionen einschränken
Auf der Registerkarte Netzwerk des Abschnitts Funktionsbeschränkungen können Sie die folgenden Funktionen aktivieren oder deaktivieren:
- Verwendung von WLAN verbieten
Mit diesem Kontrollkästchen wird festgelegt, ob der Gerätebenutzer WLAN verwenden und in den Einstellungen konfigurieren darf.
Dieses Kontrollkästchen ist standardmäßig deaktiviert.
- Bluetooth-Verwendung verbieten (Android 8.0 oder höher)
Verhindern der Bluetooth-Verwendung.
Ist das Kontrollkästchen aktiviert, kann der Gerätebenutzer Bluetooth nicht über die Einstellungen aktivieren und konfigurieren.
Ist das Kontrollkästchen deaktiviert, darf der Gerätebenutzer Bluetooth verwenden.
Die Einschränkung wird auf Geräten mit Android 8.0 und höher unterstützt. Aktivieren Sie für ältere Android-Versionen das Kontrollkästchen Bluetooth verbieten im Abschnitt Geräteverwaltung.
Dieses Kontrollkästchen ist standardmäßig deaktiviert.
- Ändern der WLAN-Einstellungen verbieten
Mit diesem Kontrollkästchen wird festgelegt, ob der Gerätebenutzer WLAN-Zugriffspunkte über die Einstellungen konfigurieren darf. Die Einschränkung hat keinen Einfluss auf die Einstellungen für WLAN-Tethering.
Dieses Kontrollkästchen ist standardmäßig deaktiviert.
- Ändern von vorkonfigurierten WLAN-Netzwerken verbieten
Mit diesem Kontrollkästchen wird festgelegt, ob der Gerätebenutzer die vom Administrator im Abschnitt „WLAN“ hinzugefügten WLAN-Konfigurationen ändern darf.
Dieses Kontrollkästchen ist standardmäßig deaktiviert.
- Ändern der Bluetooth-Einstellungen verbieten
Mit diesem Kontrollkästchen wird festgelegt, ob der Gerätebenutzer Bluetooth über die Einstellungen konfigurieren darf.
Dieses Kontrollkästchen ist standardmäßig deaktiviert.
- Ändern der VPN-Einstellungen verbieten
Verhindern, dass VPN-Einstellungen geändert werden.
Ist das Kontrollkästchen aktiviert, kann der Gerätebenutzer kein VPN in den Einstellungen konfigurieren und der Start von VPNs ist verboten.
Ist das Kontrollkästchen deaktiviert, darf der Gerätebenutzer ein VPN in den Einstellungen anpassen.
Dieses Kontrollkästchen ist standardmäßig deaktiviert.
- Ändern der Mobilfunknetz-Einstellungen verbieten
Mit diesem Kontrollkästchen wird festgelegt, ob der Gerätebenutzer die Mobilfunknetz-Einstellungen ändern darf.
Dieses Kontrollkästchen ist standardmäßig deaktiviert.
- Verwendung von Android Beam über NFC verbieten
Mit diesem Kontrollkästchen wird festgelegt, ob die Datenübertragung aus Apps via NFC auf dem Gerät erlaubt ist. Der Gerätebenutzer kann jedoch NFC aktivieren oder deaktivieren.
Dieses Kontrollkästchen ist standardmäßig deaktiviert.
- Tethering-Verwendung verbieten
Mit diesem Kontrollkästchen wird festgelegt, ob der Gerätebenutzer Tethering und Hotspots konfigurieren darf.
Dieses Kontrollkästchen ist standardmäßig deaktiviert.
- Ausgehende Datenfreigabe über Bluetooth verbieten (Android 8.0 oder höher)
Mit diesem Kontrollkästchen wird festgelegt, ob die Freigabe von ausgehenden Bluetooth-Daten auf dem Gerät erlaubt ist.
Die Einschränkung wird auf Geräten mit Android 8.0 oder höher unterstützt.
Dieses Kontrollkästchen ist standardmäßig deaktiviert.
Standortdienste einschränken
Auf der Registerkarte Standortdienste des Abschnitts Funktionsbeschränkungen können Sie die folgenden Einstellungen anpassen:
- Standortnutzung verbieten
Verhindern, dass die Standortnutzung aktiviert und deaktiviert wird.
Ist das Kontrollkästchen aktiviert, kann der Gerätebenutzer die Standortnutzung nicht aktivieren oder deaktivieren. Die Gerätesuche im Diebstahlschutz-Modus ist nicht mehr verfügbar.
Ist das Kontrollkästchen deaktiviert, kann der Gerätebenutzer die Standortnutzung aktivieren oder deaktivieren.
Dieses Kontrollkästchen ist standardmäßig deaktiviert.
Sind die beiden Kontrollkästchen Standortnutzung verbieten Ändern der Standorteinstellungen verbieten (Android 9.0 und höher) aktiviert, wird die Standortnutzung deaktiviert und der Gerätebenutzer kann sie nicht aktivieren.
- Ändern der Standorteinstellungen verbieten (Android 9.0 oder höher)
Verhindern, dass die Standorteinstellungen geändert werden.
Ist das Kontrollkästchen aktiviert, kann der Gerätebenutzer die Standorteinstellungen nicht ändern und die Standortnutzung nicht deaktivieren.
Ist das Kontrollkästchen deaktiviert, kann der Gerätebenutzer die Standorteinstellungen ändern.
Die Einschränkung wird auf Geräten mit Android 9.0 oder höher unterstützt.
Dieses Kontrollkästchen ist standardmäßig deaktiviert.
Sind die beiden Kontrollkästchen Standortnutzung verbieten Ändern der Standorteinstellungen verbieten (Android 9.0 und höher) aktiviert, wird die Standortnutzung deaktiviert und der Gerätebenutzer kann sie nicht aktivieren.
System-Updates einschränken
Die Verwaltung der Update-Einstellungen auf mobilen Geräten ist vom jeweiligen Hersteller abhängig. Auf einigen Android-Geräten funktioniert die Beschränkung der manuellen Installation von Betriebssystem-Updates möglicherweise fehlerhaft.
Auf der Registerkarte Updates des Abschnitts Funktionsbeschränkungen können Sie die folgenden Einstellungen anpassen:
- System-Update-Richtlinie festlegen
Typ der System-Update-Richtlinie.
Ist das Kontrollkästchen aktiviert, wird eine der folgenden System-Update-Richtlinien festgelegt:
- Updates automatisch installieren. Installiert System-Updates sofort ohne Benutzerinteraktion. Dieser Wert ist standardmäßig ausgewählt.
- Updates während eines täglichen Zeitfensters installieren. Installiert System-Updates während eines täglichen Wartungsfensters ohne Benutzerinteraktion.
Außerdem muss der Administrator in den Feldern Beginn und Ende den Beginn und das Ende des täglichen Wartungsfensters festlegen.
- Updates für 30 Tage aufschieben. Verschiebt die Installation von System-Updates um 30 Tage.
Nach Ablauf des festgelegten Zeitraums fordert das Betriebssystem den Gerätebenutzer auf, die Updates zu installieren. Der Zeitraum wird zurückgesetzt und beginnt von vorne, wenn ein neues System-Update verfügbar ist.
Ist das Kontrollkästchen deaktiviert, wird keine Richtlinie für System-Updates festgelegt.
Dieses Kontrollkästchen ist standardmäßig aktiviert.
Die Verwaltung der Update-Einstellungen auf mobilen Geräten ist vom jeweiligen Hersteller abhängig. Auf einigen Android-Geräten funktioniert die Beschränkung der manuellen Installation von Betriebssystem-Updates möglicherweise fehlerhaft.
- Sperrzeiten für System-Updates (Android 9.0 und höher)
Im Block Sperrzeiten für System-Updates (Android 9.0 und höher) können Sie eine oder mehrere Sperrzeiträume von bis zu 90 Tagen festlegen, in denen keine System-Updates auf dem Gerät installiert werden. Während einer Sperrzeit verhält sich das Gerät wie folgt:
Hinweis: Ein Sperrzeitraum kann höchstens 90 Tage lang sein und das Intervall zwischen aufeinanderfolgenden Sperrzeiträumen muss mindestens 60 Tage betragen.
Die Einschränkung wird auf Geräten mit Android 9.0 und höher unterstützt.
Die Verwaltung der Update-Einstellungen auf mobilen Geräten ist vom jeweiligen Hersteller abhängig. Auf einigen Android-Geräten funktioniert die Beschränkung der manuellen Installation von Betriebssystem-Updates möglicherweise fehlerhaft.
Nach oben