Es empfiehlt sich, bei der Verwendung von Kennwörtern zur Beschränkung des Zugriffs auf das Programm Vorsicht walten zu lassen. Sollten Sie das Kennwort vergessen haben, so wenden Sie sich an den Technischen Support von Kaspersky Lab und fragen Sie nach einer Anleitung zum Aufheben des Kennwortschutzes.
Um den Kennwortschutz zu aktivieren, gehen Sie wie folgt vor:
Im rechten Fensterbereich werden die Programmeinstellungen angezeigt.
Das Fenster Kennwortschutz wird geöffnet.
Das Programm überprüft die eingegebenen Kennwörter. Stimmen die Kennwörter überein, so übernimmt das Programm dieses Kennwort. Falls die Kennwörter nicht identisch sind, werden Sie vom Programm aufgefordert, das Kennwort erneut im Feld Kennwort bestätigen einzugeben.
Nachdem der Kennwortschutz aktiviert wurde, fragt das Programm jedes Mal nach dem Kennwort, wenn ein Vorgang ausgeführt werden soll, der in den Gültigkeitsbereich des Kennworts fällt. Sie können das Kontrollkästchen Kennwort für diese Sitzung speichern im Fenster Kennwortprüfung aktivieren, damit das Programm während der laufenden Sitzung nicht mehr nach dem Kennwort fragt, wenn ein geschützter Vorgang ausgeführt wird.
Ist das Kontrollkästchen Kennwort für diese Sitzung speichern deaktiviert, so fragt das Programm jedes Mal das Kennwort ab, wenn versucht wird, einen geschützten Vorgang auszuführen.
Um den Kennwortschutz zu deaktivieren, gehen Sie wie folgt vor:
Im rechten Fensterbereich werden die Programmeinstellungen angezeigt.
Das Fenster Kennwortschutz wird geöffnet.
Sie können den Kennwortschutz nur mithilfe des Benutzerkontos KLAdmin deaktivieren. Der Kennwortschutz kann nicht mithilfe eines anderen Benutzerkontos oder mithilfe eines temporären Kennworts deaktiviert werden.
Nachdem der Kennwortschutz deaktiviert wurde, wird die Beschränkung für den Zugriff auf das Programm beim nächsten Start von Kaspersky Endpoint Security aufgehoben.
Nach oben