Versucht ein Benutzer, ein Programm zu starten, das durch eine Regel der Programmkontrolle verboten ist, so meldet Kaspersky Endpoint Security, dass der Programmstart blockiert wurde. Die Kaspersky-Experten haben eine Nachrichtenvorlage vorbereitet. In dieser Nachricht wird dem Benutzer erklärt, warum das Programm gesperrt wurde (siehe folgende Abb.). Zum Erstellen von Nachrichtenvorlagen stehen spezielle Variablen zur Verfügung (z. B. %USER_NAME%). Wenn Sie Variablen verwenden, kann ein und dieselbe Nachrichtenvorlage für verschiedene Computer genutzt werden. Wenn eine Nachricht generiert wird, ruft Kaspersky Endpoint Security den Wert der Variablen aus den Betriebssystemeinstellungen ab und fügt ihn passend zum Computer, Benutzer und Ereignis in die Nachricht ein.
Benachrichtigung der „Programmkontrolle”
Wenn der Benutzer der Meinung ist, der Programmstart sei irrtümlich blockiert worden, kann der Benutzer aus der Sperrmeldung eine Nachricht an den Administrator des lokalen Unternehmensnetzwerks senden. Dazu muss der Benutzer auf Zugriff erfragen klicken und eine Nachricht an den Administrator senden, um die Situation zu beschreiben. Sie können auch eine Vorlage für die Nachricht an den Administrator erstellen. Dieser Nachricht können Sie Daten hinzufügen, die Ihre Entscheidung, den Zugriff auf das Programm zuzulassen oder zu sperren, begründen. Nachdem der Benutzer den Zugriff anfragt, sendet Kaspersky Endpoint Security ein Ereignis an Kaspersky Security Center: Nachricht an den Administrator über Verbot des Programmstarts. Die Ereignisbeschreibung enthält eine Nachricht an den Administrator mit ersetzten Variablen. Sie können diese Ereignisse in der Kaspersky Security Center-Konsole mithilfe der vordefinierten Ereignisauswahl Benutzeranfragen ansehen. Wenn Kaspersky Security Center in Ihrem Unternehmen nicht bereitgestellt wird oder keine Verbindung zum Administrationsserver besteht, sendet die App dem Administrator eine Nachricht an die angegebene E-Mail-Adresse.
Wählen Sie in der Verwaltungskonsolenstruktur von Kaspersky Security Center den Punkt Richtlinien aus.
Wählen Sie die gewünschte Richtlinie aus und öffnen Sie mit einem Doppelklick das Fenster mit den Richtlinieneigenschaften.
Wählen Sie im Richtlinienfenster Sicherheitskontrolle → Programmkontrolle aus.
Klicken Sie im Block Einstellungen für Nachrichtenvorlagen auf Vorlagen.
Dadurch wird ein Fenster geöffnet. Konfigurieren Sie in diesem Fenster die Vorlagen der Programmkontrolle:
Nachricht beim Blockieren. Vorlage der Nachricht, die beim Auslösen einer Regel der Programmkontrolle erscheint, wenn diese Regel den Programmstart blockiert.
Im Testmodus können Sie keine Nachrichtenvorlagen für die „Programmkontrolle“ konfigurieren. Im Testmodus zeigt die „Programmkontrolle“ voreingestellte Benachrichtigungen an.
Nachricht an den Administrator. Vorlage für die Nachricht, die an den Administrator des lokalen Unternehmensnetzwerks gesendet wird, wenn ein Programm nach Meinung des Benutzers irrtümlich blockiert wurde.
Um dem Vorlagentext eine Variable hinzuzufügen, zeigen Sie mit dem Mauszeiger auf die entsprechende Position, klicken Sie auf Variable und wählen Sie die gewünschte Variable in der Liste aus.
Den Standardvorlagentext können Sie mithilfe der Schaltfläche Standard wiederherstellen.
Wählen Sie im „Web Console“-Hauptfenster den Punkt Assets (Geräte) → Richtlinien und Profile aus.
Klicken Sie auf den Namen der Richtlinie von Kaspersky Endpoint Security.
Das Fenster mit den Richtlinieneigenschaften wird geöffnet.
Wählen Sie die Registerkarte Programmeinstellungen aus.
Gehen Sie zu Sicherheitskontrolle → App-Kontrolle.
Konfigurieren Sie im Block Vorlagen für Nachrichten die Nachrichtenvorlagen für die „Programmkontrolle“:
Nachricht beim Blockieren. Vorlage der Nachricht, die beim Auslösen einer Regel der Programmkontrolle erscheint, wenn diese Regel den Programmstart blockiert.
Im Testmodus können Sie keine Nachrichtenvorlagen für die „Programmkontrolle“ konfigurieren. Im Testmodus zeigt die „Programmkontrolle“ voreingestellte Benachrichtigungen an.
Nachricht an den Administrator. Vorlage für die Nachricht, die an den Administrator des lokalen Unternehmensnetzwerks gesendet wird, wenn ein Programm nach Meinung des Benutzers irrtümlich blockiert wurde.
Um dem Vorlagentext eine Variable hinzuzufügen, zeigen Sie mit dem Mauszeiger auf die entsprechende Position, klicken Sie auf Variable hinzufügen und wählen Sie die gewünschte Variable in der Liste aus.
Den Standardvorlagentext können Sie mithilfe der Schaltfläche Zurücksetzen wiederherstellen.
Wählen Sie im Fenster mit den Programmeinstellungen Sicherheitskontrolle → Programmkontrolle aus.
Konfigurieren Sie im Block Vorlagen für Nachrichten über Programmblockierung die Nachrichtenvorlagen für die „Programmkontrolle“:
Nachricht beim Blockieren. Vorlage der Nachricht, die beim Auslösen einer Regel der Programmkontrolle erscheint, wenn diese Regel den Programmstart blockiert.
Im Testmodus können Sie keine Nachrichtenvorlagen für die „Programmkontrolle“ konfigurieren. Im Testmodus zeigt die „Programmkontrolle“ voreingestellte Benachrichtigungen an.
Nachricht an den Administrator. Vorlage für die Nachricht, die an den Administrator des lokalen Unternehmensnetzwerks gesendet wird, wenn ein Programm nach Meinung des Benutzers irrtümlich blockiert wurde.
Um dem Vorlagentext eine Variable hinzuzufügen, zeigen Sie mit dem Mauszeiger auf die entsprechende Position, klicken Sie auf Variable hinzufügen und wählen Sie die gewünschte Variable in der Liste aus.
Den Standardvorlagentext können Sie mithilfe der Schaltfläche Zurücksetzen wiederherstellen.