Vertrauenswürdige Computer für die externe Datenverschlüsselung hinzufügen
Wenn Ihr Unternehmen für die Dateiübermittlung die Verschlüsselung externer Daten verwendet, müssen Sie eine Liste mit vertrauenswürdigen Computern erstellen. Die Datenverschlüsselung durch vertrauenswürdige Computer wird von Kaspersky Endpoint Security nicht überwacht.
Damit die Funktionalität, mit der bestimmte Adressen aus dem Schutz vor der externen Verschlüsselung von gemeinsamen Ordnern ausgeschlossen werden können, funktioniert, muss der Dienst für die Anmeldungsüberwachung aktiviert werden. Der Dienst für die Anmeldungsüberwachung ist standardmäßig deaktiviert (weitere Informationen über die Aktivierung der Anmeldungsüberwachung finden Sie auf der Website der Microsoft Corporation).
Die Funktionalität, mit der bestimmte Adressen aus dem Schutz vor der externen Verschlüsselung von gemeinsamen Ordnern ausgeschlossen werden können, funktioniert nicht, wenn der betreffende Remote-Computer bereits vor dem Start von Kaspersky Endpoint Security eingeschaltet war. Sie können diesen Remote-Computer nach dem Start von Kaspersky Endpoint Security neu starten, damit die Funktionalität, mit der Adressen aus dem Schutz vor der externen Verschlüsselung von gemeinsamen Ordnern ausgeschlossen werden können, auf diesem Remote-Computer funktioniert.
Öffnen Sie die Verwaltungskonsole von Kaspersky Security Center.
Wählen Sie in der Konsolenstruktur den Punkt Richtlinien aus.
Wählen Sie die gewünschte Richtlinie aus und öffnen Sie mit einem Doppelklick das Fenster mit den Richtlinieneigenschaften.
Wählen Sie im Richtlinienfenster Erweiterter Schutz → Verhaltensanalyse aus.
Klicken Sie im Block Ausnahmen auf Nach Name oder IP-Adresse.
Klicken Sie im angezeigten Fenster auf Nach Name oder IP-Adresse.
Geben Sie die IP-Adressen, den IP-Adressbereich oder die Namen der Computers ein, deren Versuche zur externen Verschlüsselung nicht verarbeitet werden sollen.
Wählen Sie im „Web Console“-Hauptfenster den Punkt Assets (Geräte) → Richtlinien und Profile aus.
Klicken Sie auf den Namen der Richtlinie von Kaspersky Endpoint Security.
Das Fenster mit den Richtlinieneigenschaften wird geöffnet.
Wählen Sie die Registerkarte Programmeinstellungen aus.
Gehen Sie zu Erweiterter Schutz → Verhaltensanalyse.
Klicken Sie im Block Ausnahmen auf den Link Ausnahmen nach Name oder IP-Adresse.
Klicken Sie im angezeigten Fenster auf Hinzufügen.
Geben Sie die IP-Adressen, den IP-Adressbereich oder die Namen der Computers ein, deren Versuche zur externen Verschlüsselung nicht verarbeitet werden sollen.
Wählen Sie im Fenster mit den Programmeinstellungen Erweiterter Schutz → Verhaltensanalyse aus.
Einstellungen der Verhaltensanalyse
Klicken Sie im Block Ausnahmen auf den Link Ausnahmen nach Name oder IP-Adresse.
Klicken Sie im angezeigten Fenster auf Hinzufügen.
Geben Sie die IP-Adressen, den IP-Adressbereich oder die Namen der Computers ein, deren Versuche zur externen Verschlüsselung nicht verarbeitet werden sollen.