Exportieren und Importieren einer Liste der Ausnahmen für den Schutz vor der externen Verschlüsselung von gemeinsamen Ordnern
Sie können die Liste der Ausnahmen in eine XML-Datei exportieren. Dann können Sie die Datei ändern, um z. B. eine große Anzahl von Adressen desselben Typs hinzuzufügen. Sie können die Export-/Importfunktion auch verwenden, um ein Backup für die Listen der Erweiterungen anzulegen oder die Listen auf einen anderen Server zu migrieren.
Öffnen Sie die Verwaltungskonsole von Kaspersky Security Center.
Wählen Sie in der Konsolenstruktur den Punkt Richtlinien aus.
Wählen Sie die gewünschte Richtlinie aus und öffnen Sie mit einem Doppelklick das Fenster mit den Richtlinieneigenschaften.
Wählen Sie im Richtlinienfenster Erweiterter Schutz → Verhaltensanalyse aus.
Klicken Sie im Block Schutz vor der externen Verschlüsselung freigegebener Ordner auf Nach Name oder IP-Adresse.
So exportieren Sie die Liste der vertrauenswürdigen Geräte:
Wählen Sie die Ausnahmen aus, die Sie exportieren möchten. Um mehrere Ports auszuwählen, verwenden Sie die Tasten STRG oder SHIFT.
Wenn Sie keine Ausnahme ausgewählt haben, exportiert Kaspersky Endpoint Security alle Ausnahmen.
Klicken Sie auf den Link Exportieren.
Geben Sie im folgenden Fenster den Namen der XML-Datei an, in die Sie die Liste der Ausnahmen exportieren möchten, und wählen Sie einen Ordner aus, in dem diese Datei gespeichert werden soll.
Speichern Sie die Datei.
Kaspersky Endpoint Security exportiert die gesamte Liste der Ausnahmen in die XML-Datei.
So importieren Sie die Ausnahmeliste:
Klicken Sie auf Importieren.
Wählen Sie im folgenden Fenster die XML-Datei aus, aus der Sie die Liste der Ausnahmen importieren möchten.
Öffnen Sie die Datei.
Wenn es auf dem Computer bereits eine Liste mit Ausnahmen gibt, fragt Kaspersky Endpoint Security, ob die vorhandene Liste gelöscht oder durch die Einträge aus der XML-Datei ergänzt werden soll.
Wählen Sie im „Web Console“-Hauptfenster den Punkt Assets (Geräte) → Richtlinien und Profile aus.
Klicken Sie auf den Namen der Richtlinie von Kaspersky Endpoint Security.
Das Fenster mit den Richtlinieneigenschaften wird geöffnet.
Wählen Sie die Registerkarte Programmeinstellungen aus.
Gehen Sie zu Erweiterter Schutz → Verhaltensanalyse.
Klicken Sie im Block Ausnahmen auf den Link Ausnahmen nach Name oder IP-Adresse.
So exportieren Sie die Liste der vertrauenswürdigen Geräte:
Wählen Sie die Ausnahmen aus, die Sie exportieren möchten.
Klicken Sie auf Export.
Bestätigen Sie, dass Sie nur die ausgewählten Ausnahmen exportieren möchten, oder exportieren Sie die gesamte Liste der Ausnahmen.
Geben Sie im folgenden Fenster den Namen der XML-Datei an, in die Sie die Liste der Ausnahmen exportieren möchten, und wählen Sie einen Ordner aus, in dem diese Datei gespeichert werden soll.
Speichern Sie die Datei.
Kaspersky Endpoint Security exportiert die gesamte Liste der Ausnahmen in die XML-Datei.
So importieren Sie die Ausnahmeliste:
Klicken Sie auf Import.
Wählen Sie im folgenden Fenster die XML-Datei aus, aus der Sie die Liste der Ausnahmen importieren möchten.
Öffnen Sie die Datei.
Wenn es auf dem Computer bereits eine Liste mit Ausnahmen gibt, fragt Kaspersky Endpoint Security, ob die vorhandene Liste gelöscht oder durch die Einträge aus der XML-Datei ergänzt werden soll.