Bedenken Sie beim Verwenden der App die spezifischen Funktionen Ihres Geräts und befolgen Sie die allgemeinen Richtlinien der Dokumentation zu Ihrem Gerät.
Bekannte Probleme in Kaspersky Internet Security
In Kaspersky Internet Security treten folgende bekannte Probleme auf:
Auf einigen Geräten wird App Lock im Splitscreen-Modus eventuell nicht wie vorgesehen ausgeführt.
Auf Geräten, auf denen Asus Mobile Manager installiert ist, kommt es vor, dass Asus Mobile Manager den Autostart von Kaspersky Internet Security blockiert, wenn Sie Kaspersky Internet Security konfigurieren und dann über kürzlich verwendete Apps schließen. Als Ergebnis ist Kaspersky Internet Security nicht in der Lage, Befehle von My Kaspersky zu empfangen und auszuführen.
Aufgrund der Firmware-Funktionalität auf Samsung Galaxy A9, ASUS ZenFone 2, Xiaomi Redmi Note 3, und Nubia NX 529 wird die App nach einem Geräteneustart manchmal nicht automatisch gestartet. Es wird empfohlen, Kaspersky Internet Security zu den Apps hinzuzufügen, die automatisch gestartet werden, oder die App nach dem Geräteneustart manuell zu starten.
Auf Geräten von Lenovo und Huawei mit Android 6.0 und älter sowie auf Geräten von Asus mit Android 7.1.1 ist es möglich, dass der Befehl Daten löschen keine Daten von der SD-Karte löscht. Um das Risiko zu minimieren, dass Ihre Daten in falsche Hände geraten, sollten Sie auf diesen Geräten keine sensiblen Daten auf der SD-Karte speichern.
Auf Geräten mit Android 6 oder Samsung S7 mit Android 7 und einer Firmware, die älter ist als G930FXXU1DQD7/G930FOZS1DQD8/G930FXXU1DQC8, kann der Echtzeitschutz Schadsoftware nicht erkennen, wenn Sie diese in einer Dateimanager-App kopieren. Das wird durch ein registriertes, bekanntes Problem auf Android 6 sowie ein Problem auf Samsung-Geräten (P170213-05125) verursacht. Aus diesem Grund kann die App keine Veränderungen am Dateisystem des Geräts nachverfolgen. Die App findet die Schadsoftware, sobald Sie die Untersuchung auf Befehl starten. Es wird empfohlen, ein Update auf die aktuelle Firmware vorzunehmen oder regelmäßig eine Untersuchung auf Befehl auszuführen.
Auf Samsung-Geräten mit Android 9 kann eine App, die mit App Lock gesperrt wurde, nur mit dem Entsperrungsmuster oder Ihrem Geheimcode entsperrt werden. Das Ablesen des Fingerabdrucks ist nicht verfügbar.